Bitte warten

Bauernkost & Bergidylle Südtirols - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2584263 merken
teilen
Italien, Österreich | Trentino, Südtirol | Bozen, Terenten, Kaltern, Bruneck

Griaßt enk in Südtirol – wo’s Herz der Berge schlägt!

Hier oben, zwischen Almen, Apfelbäumen und Zirbenwäldern, geht’s noch ein bisserl gemütlicher zu. Südtirol ist ein Fleckerl Erde, wie aus dem Bilderbuch: mit urigen Dörfern, blumengeschmückten Bauernhöfen und einer Natur, die einen den Alltag vergessen lässt.

5 Tage ab € 889,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 06. Sept. - Do, 10. Sept. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 889,00
Reise ab/bis Steiermark 7580: Pölzl

Reiseprogramm

1.Tag: Anreise nach Lienz. Genießen Sie dieses bezaubernde Städtchen bei einem gemütlichen Bummel. Anschließend Weiterfahrt in Ihr Panoramahotel an der Pustertaler Sonnenstraße. Nach Ihrer Anreise heißen wir Sie herzlich willkommen in Ihrem Urlaubshotel in Terenten. Die Gastgeberfamilie empfängt Sie mit einem erfrischenden Begrüßungsgetränk und einem köstlichen Willkommensabendessen.

2.Tag: Die Dolomiten, Ihre schönsten Seen und der Geschmack der Berge. Heute tauchen Sie in die einzigartige Geologie und die abwechslungsreiche Landschaft der bleichen Berge ein. Auf Ihrer Rundfahrt besuchen Sie dabei einige der schönsten Bergseen Europas: den Antholzer See, den Pragser Wildsee, den Toblacher See, den Dürrensee und den berühmten Misurinasee. Diese Seen liegen in der Region der östlichen Dolomiten und bieten atemberaubende Fotomotive. Mittags erwartet Sie ein kleines kulinarisches Highlight: ein Besuch in einer bäuerlichen Bergkäserei. Hier erleben Sie hautnah, wie der artgerechte Umgang mit Tieren zu außergewöhnlichen Produkten führt. Bei einem Glas Wein und verschiedenen Käsesorten können Sie diese Köstlichkeiten natürlich auch verkosten. Lassen Sie sich von den Aromen und der Handwerkskunst der Region verzaubern. Anschließend fahren Sie mit wunderbaren blicken auf die Dolomiten zurück zum Hotel.

3.Tag: Kulturstadt Bozen & Südtiroler Weinstraße. Erleben Sie, was Südtirol so einzigartig macht und spüren Sie es ganz intensiv in der charmanten Landeshauptstadt Bozen. Die Mischung aus alpiner Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit schafft ein ganz besonderes Flair, das Besucher zu jeder Jahreszeit begeistert. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt beeindrucken der prächtige Dom, die Dominikaner- und die Franziskanerkirche ebenso wie die Arkadengänge mit ihren traditionsreichen Geschäften. Am Nachmittag entdecken Sie die Südtiroler Weinstraße, eine der ältesten Weinstraßen Italiens, die durch liebliche Hügellandschaften, urige Weindörfer und malerische Rebhänge führt. Hier gedeihen berühmte Rebsorten wie Vernatsch, Lagrein oder Gewürztraminer. In einer familiengeführten Weinkellerei lassen Sie den Nachmittag genussvoll ausklingen: Bei einer Führung durch den Keller erfahren Sie Wissenswertes über den regionalen Weinbau und natürlich darf auch eine spannende Weinverkostung nicht fehlen.

4.Tag: Kulinarischer Genuss in Bruneck & Naturerlebnis im Tauferer Ahrntal. Heute entdecken Sie die beeindruckende Verbindung von Kultur, Natur und bäuerlicher Tradition im Herzen Südtirols. Der Tag beginnt im charmanten Städtchen Bruneck. Besonders am Mittwoch, dem traditionellen Markttag, zeigt sich die Stadt von ihrer lebendigsten Seite: Regionale Produkte, Handwerkskunst und die farbenfrohe Altstadt mit ihren historischen Gassen und Laubengängen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Anschließend führt Sie die Reise weiter ins hintere Ahrntal nach Kasern, einem der ursprünglichsten Orte Südtirols. Hier erwartet Sie ein gemütlicher Spaziergang zur malerisch gelegenen Heilig-Geist-Kapelle, eingebettet in die hochalpine Landschaft. Wer möchte, kann auch das Naturparkhaus besuchen, das anschauliche Einblicke in das Leben der Bergbauern im Naturpark Rieserferner-Ahrn bietet. Der Tag in den Bergen klingt mit einem urigen Hüttennachmittag aus: Freuen Sie sich auf eine zünftige Brettljause, musikalische Unterhaltung und echte Südtiroler Herzlichkeit. Zum Abschluss besuchen Sie einen der letzten authentischen Bergkräuterhöfe der Region. Hier lebt altes Wissen über Heilpflanzen und Naturmedizin fort. Bei einer Führung durch den liebevoll gepflegten Kräutergarten erfahren Sie mehr über die Wirkung der alpinen Pflanzen. In der kleinen Hofbrennerei erleben Sie die handwerkliche Herstellung naturbelassener Produkte, vom Kräuterschnaps bis zur Heilsalbe. Klein, fein und ehrlich.

5. Tag: Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen und Sie fahren nach Brixen. Die alte Bischofsstadt mit ihren verzweigten Gassen und kleinen Plätzen wird Sie bei einem geführten Rundgang begeistern. Anschließend haben Sie noch genug Zeit für eine individuelle Mittagspause, bevor es zurück in die Heimat geht.

Hotel & Zimmer

Hotel Wiedenhofer

Das Hotel Wiedenhofer ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel in Terenten, einer malerischen Gemeinde in Südtirol, Italien. Das Hotel bietet seinen Gästen eine gemütliche und einladende Atmosphäre, die ideal für einen erholsamen Urlaub in den Bergen ist. Die Klassifizierung als 3-Sterne-Hotel spiegelt die Qualität der Dienstleistungen und die Ausstattung wider, die den Gästen zur Verfügung stehen.

Die Ausstattung des Hotels umfasst komfortable Zimmer, die im traditionellen alpinen Stil eingerichtet sind und mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, einem Flachbildfernseher, einem Safe und einem Balkon ausgestattet sind, von dem aus die Gäste einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge genießen können. Das Hotel bietet zudem ein Restaurant, das regionale und internationale Küche serviert, sowie eine Bar, in der Gäste entspannen können. Ein Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad steht ebenfalls zur Verfügung, um den Gästen eine zusätzliche Möglichkeit zur Entspannung zu bieten. Für aktive Gäste gibt es einen Fitnessraum und die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen.

Das Hotel Wiedenhofer liegt in einer ruhigen und idyllischen Lage in Terenten, umgeben von der beeindruckenden Berglandschaft der Dolomiten. Die Lage ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren, da die umliegenden Berge zahlreiche Wander- und Skipisten bieten. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut, mit regelmäßigen Busverbindungen, die Terenten mit den nahegelegenen Städten und Skigebieten verbinden. Die nächstgelegene größere Stadt ist Bruneck, die in etwa 20 Minuten mit dem Auto oder Bus erreichbar ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hotel Wiedenhofer eine hervorragende Wahl für Reisende ist, die eine Kombination aus Komfort, alpiner Gastfreundschaft und Zugang zu einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in der wunderschönen Natur Südtirols suchen.

www.wiedenhofer.com
Tel.: +39 0472 596285

Ausflugsziele

Südtirol

Südtirol ist eine atemberaubende Region im Norden Italiens, die für ihre beeindruckenden Alpenlandschaften, charmanten Dörfer und reiche Kultur bekannt ist. Diese einzigartige Region vereint italienische und österreichische Einflüsse, was sich in der Architektur, der Küche und den Traditionen widerspiegelt. Südtirol ist berühmt für seine spektakulären Berge, darunter die Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Klettern bieten. Die Region ist auch für ihre hervorragenden Weine und kulinarischen Spezialitäten bekannt, darunter Speck, Knödel und Apfelstrudel. Historisch gesehen hat Südtirol eine bewegte Vergangenheit, die von verschiedenen Kulturen und Herrschaften geprägt ist, was sich in den zahlreichen Burgen, Schlössern und historischen Städten wie Bozen und Meran zeigt. Ein Besuch in Südtirol ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler zu genießen. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und kulinarischen Genüssen macht Südtirol zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Südtirol liegt im nördlichen Teil Italiens und grenzt im Norden an Österreich und im Osten an die Region Trentino. Geografisch ist die Region von den beeindruckenden Alpen umgeben, die eine malerische Kulisse bieten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten. Die Hauptstadt von Südtirol ist Bozen, die als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region gilt. Südtirol ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Autobahnen, Zugverbindungen und Flughäfen, die eine einfache Erreichbarkeit aus den umliegenden Städten und Ländern ermöglichen. Die zentrale Lage der Region macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Natur und die kulturellen Schätze der Region zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Südtirol zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Bozen

Bozen ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien und liegt im nördlichen Teil des Landes. Die Stadt befindet sich in einem malerischen Tal, umgeben von den beeindruckenden Dolomiten und ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus italienischer und deutscher Kultur. Bozen ist berühmt für ihre historische Altstadt, die von mittelalterlichen Gebäuden, charmanten Plätzen und lebhaften Märkten geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere aufgrund ihrer Lage an der alten Handelsroute zwischen Nord- und Südeuropa.

Daten & Fakten

Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Südtirol und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem effizienten Busnetz bedient, das von der Südtiroler Transportgesellschaft betrieben wird. Die Busse verbinden Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Meran, Brixen und Bruneck.

Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Trient, Verona und anderen Städten in Italien. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Bozen sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Canederli", eine Art Knödel, die aus Brot, Speck und Kräutern zubereitet wird und oft in einer Brühe serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln oder Spinat gefüllt sind.

Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere die Südtiroler Weißweine wie "Gewürztraminer" und "Sauvignon Blanc". Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Zelten", ein traditioneller Obstkuchen.

Sehenswürdigkeiten

Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Bozen ist ein Hauptanziehungspunkt und bietet enge Gassen, historische Gebäude und malerische Plätze. Der Waltherplatz, benannt nach dem berühmten Dichter Walther von der Vogelweide, ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt.

Die Kathedrale von Bozen, auch bekannt als "Dom Maria Himmelfahrt", ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk und das Hauptsymbol der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Fassade und den kunstvollen Innenräumen, die zahlreiche Kunstwerke beherbergen.

Das Archäologiemuseum Bozen ist ein weiteres Highlight, das die berühmte Gletschermumie "Ötzi" beherbergt. Diese über 5.000 Jahre alte Mumie ist ein bedeutendes archäologisches Fundstück und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Die Umgebung von Bozen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Dolomiten bieten zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten zum Skifahren und Mountainbiken. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.

Terenten

Terenten ist eine malerische Gemeinde in Italien, die sich in der autonomen Provinz Bozen in Südtirol befindet. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern über dem Meeresspiegel und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben. Terenten ist bekannt für seine atemberaubenden Ausblicke, die unberührte Natur und die Möglichkeit, zahlreiche Outdoor-Aktivitäten zu genießen, darunter Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist geprägt von einer Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich auch in der Architektur und den Traditionen der Gemeinde widerspiegelt.

Daten & Fakten

Terenten hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine ruhige, ländliche Atmosphäre und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Mobilität

Die Mobilität in Terenten ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die SS49, die Pustertaler Straße, gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Bruneck und Brixen herstellt.

Innerhalb von Terenten gibt es Busverbindungen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden von der Südtiroler Transportgesellschaft betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu umliegenden Städten und Attraktionen. Die kompakte Größe der Gemeinde ermöglicht es Besuchern, viele Orte zu Fuß zu erreichen und die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Terenten sind stark von der Südtiroler Küche geprägt, die für ihre herzhaften und traditionellen Gerichte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die eine Auswahl an verschiedenen Wurst- und Schinkensorten umfasst, oft serviert mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse.

In den örtlichen Gasthäusern können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Knödel" (Teigklöße) in verschiedenen Variationen und "Schlutzkrapfen" (gefüllte Teigtaschen) genießen. Die Nähe zu den Alpen sorgt dafür, dass frische Milchprodukte, insbesondere Käse, eine wichtige Rolle in der Gastronomie spielen. Die Gemeinde bietet auch eine Auswahl an gemütlichen Cafés, in denen man italienischen Kaffee und Gebäck genießen kann.

Sehenswürdigkeiten

Terenten bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Georg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Fresken bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Gemeinde und ein beliebter Ort für Gottesdienste und Veranstaltungen.

Die Umgebung von Terenten ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wanderwege führen durch die malerische Landschaft und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer geeignet ist.

Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der eine beeindruckende Flora und Fauna beherbergt und zahlreiche Wander- und Radwege bietet. Der Park ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber und bietet die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erleben.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Kultur macht Terenten zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Gemeinde in Südtirol erleben möchten.

Kaltern

Kaltern, im Italienischen als Caldaro bekannt, ist eine malerische Gemeinde in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich in der Region Trentino-Südtirol, etwa 15 Kilometer nördlich von Bozen und ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den Kalterersee und die umliegenden Weinberge. Kaltern ist berühmt für seine hervorragenden Weine, darunter der Kalterersee, ein leichter Rotwein, der in der Region sehr geschätzt wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Heute zieht Kaltern sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die charmante Atmosphäre, die Weintradition und die wunderschöne Natur genießen möchten.

Daten & Fakten

Kaltern hat eine Fläche von etwa 25,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Ruhe und die Schönheit der Natur schätzen, während sie gleichzeitig in der Nähe größerer Städte leben.

Mobilität

Die Mobilität in Kaltern ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Staatsstraße SS12 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.

Innerhalb von Kaltern gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Für Besucher, die die ländliche Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Möglichkeit, um die malerischen Landschaften und die Weinberge zu genießen. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die schöne Umgebung führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kaltern sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse umfasst und oft mit eingelegtem Gemüse und Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln, Spinat oder Ricotta zubereitet werden und oft mit Butter und Parmesan serviert werden. In den örtlichen Gasthöfen können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Apfelstrudel" und "Kaiserschmarrn" genießen.

Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die Südtiroler Gastfreundschaft erleben können. Lokale Cafés bieten oft hausgemachte Kuchen und Torten an, die eine beliebte Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee sind.

Sehenswürdigkeiten

Kaltern bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Kalterersee ist ein beliebter Anziehungspunkt, der für seine malerische Lage und die Möglichkeit zum Schwimmen, Segeln und Radfahren bekannt ist. Der See ist von Weinbergen umgeben und bietet eine atemberaubende Kulisse.

Die Altstadt von Kaltern ist ebenfalls sehenswert, mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Fresken bekannt ist.

In der Umgebung von Kaltern gibt es auch zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Natur führen. Die sanften Hügel und Weinberge bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kaltern zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Südtirols erleben möchten.

Bruneck

Bruneck ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich im Pustertal, umgeben von den beeindruckenden Dolomiten. Bruneck ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und charmanten Gassen geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, ihre Nähe zu den Skigebieten und Wanderwegen sowie für die traditionsreiche Handwerkskunst. Historisch gesehen wurde Bruneck im 13. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum, das von der strategischen Lage an der Handelsstraße profitierte.

Daten & Fakten

Bruneck hat eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 17.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Tourismus und Wirtschaft in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an, die die Schönheit der Dolomiten und die kulturellen Angebote der Umgebung erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Bruneck ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Bruneck mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Brixen, Sterzing und anderen Orten im Pustertal.

Der Bahnhof Bruneck ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Zugverbindungen nach Bozen und anderen Städten in Südtirol bietet. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Altstadt ist am besten zu Fuß zu erkunden, da die engen Gassen und historischen Plätze eine angenehme Atmosphäre bieten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bruneck sind stark von der traditionellen Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken, Käse und eingelegtem Gemüse besteht und oft mit Bauernbrot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schlutzkrapfen", eine Art gefüllte Teigtasche, die mit Kartoffeln, Spinat oder Ricotta gefüllt ist und oft mit Butter und Parmesan serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Südtiroler Gewürztraminer", der in den Weinbergen rund um Bruneck angebaut wird.

Die Café-Kultur in Bruneck ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die italienischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Stadt hat auch eine große Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Bruneck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Bruneck, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Es beherbergt heute das Messner Mountain Museum, das sich mit der Kultur und Geschichte der Berge beschäftigt und von Reinhold Messner, dem berühmten Bergsteiger, gegründet wurde.

Die Altstadt von Bruneck ist charmant und lädt zum Flanieren ein. Hier finden sich gut erhaltene historische Gebäude, darunter die Pfarrkirche St. Laurentius, die im gotischen Stil erbaut wurde und beeindruckende Fresken und Altäre aufweist.

In der Umgebung von Bruneck gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den nahegelegenen Skigebieten wie Kronplatz. Bruneck veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bruneck zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Südtiroler Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Übernachtung im ***Hotel Wiedenhofer in Terenten inkl. Frühstück
  • Freie Nutzung des Hallenbades und Wellnessbereichs
  • 3 x Abendessen als 4-Gang-Wahlmenü mit kleinem Salatbuffet
  • 1 x Tiroler Abend im Rahmen der HP in der urigen Bauernstube mit
  • musikalischer Unterhaltung
  • 1 x Ganztagesausflug "Die Dolomiten, ihre schönsten Seen und der Geschmack der Berge"
  • 1 x Erlebnisführung auf dem Bauernhof mit Käseverkostung und einem Getränk
  • 1 x Ganztagesausflug "Kulturstadt Bozen und die Südtiroler Weinstraße"
  • 1 x Lustige 5er Weinprobe inkl. Kellereibesichtigung an der Südtiroler Weinstraße
  • 1 x Ganztagesausflug "Perle Bruneck und das Naturparadies des Tauferer Ahrntals"
  • 1 x Besuch eines Bergkräuterhofs mit Einführung in die alte Bauernmedizin
  • 1 x Knödelparty mit Dreierlei-Knödeln auf der Alm - dazu musikalischer Almspaß
  • 1 x Stadtführung Brixen
  • Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Neues Highlight