Bitte warten

Bulgarien - die Perle am schwarzen Meer - Bulgarien / Oblast Blagoewgrad

Busreise-Nummer: 2430165 merken
teilen
Bulgarien | Oblast Blagoewgrad, Plowdiw, Zentralbulgarien | Sofia, Arbanassi, Plovdiv

Erleben Sie auf dieser faszinierenden Rundreise Bulgarien und seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und entdecken Sie die Schätze Bulgariens. Ein unvergessliches Abenteuer erwartet Sie.

10 Tage ab € 1.999,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 12. Jun. - So, 21. Jun. 2026 10 Tage/9 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.999,00
Reise ab/bis Steiermark 7419: Pölzl

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise zur Zwischenübernachtung nach Belgrad
Heute reisen Sie nach Belgrad, wo Sie eine Zwischenübernachtung einlegen. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich im Hotel einzurichten und vielleicht einen ersten Blick auf die Stadt zu werfen.
2. Tag: Ankunft in Sofia
Heute erreichen Sie Sofia, die faszinierende Hauptstadt Bulgariens. Bei einer Stadtbesichtigung lernen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Sofia kennen, darunter die beeindruckende Alexander-Newski-Kathedrale und die historische Kirche Hl. Georg Rotunde. Genießen Sie die Mischung aus Geschichte und modernem Stadtleben.
3. Tag: Besuch von Koprivshtitsa und Veliko Tarnovo
An diesem Tag steht der Besuch des malerischen Städtchens Koprivshtitsa auf dem Programm, wo Sie die Museumshäuser des 19. Jahrhunderts erkunden können. Anschließend fahren Sie weiter nach Veliko Tarnovo, der ehemaligen mittelalterlichen Zarenhauptstadt. Bei einem Rundgang besichtigen Sie die Festung Tsarevets, wo einst ein Zarenschloss stand. Zum Abendessen kehren Sie in ein rustikales Restaurant ein und genießen die bulgarische Küche.
4. Tag: Arbanassi, Etar und Kazanlak
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Kirche "Geburt Christi" in Arbanassi, die mit ihren einzigartigen Wandmalereien fasziniert. Danach fahren Sie zum Freilichtmuseum Etar, wo Sie mehr über die traditionelle bulgarische Kultur erfahren. Über den Schipka Pass geht es weiter nach Kazanlak, wo Sie die Schipka Gedächtniskirche mit ihren goldenen Kuppeln besichtigen. In Kazanlak haben Sie die Gelegenheit, eine Rosendestillerie zu besuchen und das thrakische Grabmal (UNESCO-Weltkulturerbe) zu erkunden. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Plovdiv.
5. Tag: Erkundung von Plovdiv
Heute erkunden Sie Plovdiv, eine der ältesten Siedlungen Europas und die zweitgrößte Stadt Bulgariens, die im Jahr 2019 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde. Besonders sehenswert sind das römische Amphitheater und die Kirche "Hl. St. Elena und Konstantin". Am Nachmittag besuchen Sie das Batschkovo Kloster, wo Sie die beeindruckenden Wandmalereien bestaunen können. Anschließend steht ein Besuch des Weinguts Yustina mit Verkostung auf dem Programm, bevor Sie nach Plovdiv zurückkehren.
6. Tag: Teppichfabrik und Schmalspurbahn
Zunächst besuchen Sie eine Teppichfabrik im Dorf Kostandovo, die seit 40 Jahren handgefertigte Teppiche unter anderem für die britische Königsfamilie herstellt. Danach erwartet Sie eine erlebnisreiche Fahrt mit Bulgariens einziger Schmalspurbahn von Velingrad nach Avramovo, wobei Sie den höchstgelegenen Bahnhof Bulgariens passieren. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Bansko fort, dem größten Ski-Kurort des Landes.
7. Tag: Besuch des Dorfes Kovachevitsa
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg Richtung Süden, um das Dorf Kovachevitsa mit seinen authentischen Häusern zu besuchen. Dort unternehmen Sie einen kurzen Rundgang und besichtigen die alte Schule. Anschließend erwartet Sie ein kleiner Imbiss mit hausgemachtem Kuchen und Getränken, bevor Sie nach Bansko zurückkehren.
8. Tag: Rila Kloster
Heute steht der Besuch des Rila Klosters auf dem Programm. Das größte orthodoxe Kloster des Balkans wurde im 10. Jahrhundert gegründet und steht unter dem Schutz der UNESCO. Die Gebäude beherbergen etwa 300 prächtig verzierte Räume. Während Ihres Besuchs haben Sie die Gelegenheit, die Hauptkirche und den Klostergarten zu besichtigen. Anschließend fahren Sie zurück nach Sofia zu Ihrem Hotel.
9. Tag: Weiterfahrt nach Belgrad
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und fahren zurück nach Belgrad, wo Sie eine weitere Zwischenübernachtung einlegen.
10. Tag: Heimreise
Mit vielen schönen Erinnerungen und Eindrücken aus Bulgarien und Serbien treten Sie heute die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Das Rila-Kloster ist eines der Wahrzeichen Bulgariens und ein beliebtes touristisches Ausflugsziel. Gelegen ist es in einem Tal des Rila-Gebirges zwischen den Flüssen Rilska und Drushlyawitsa, in einer Höhe von 1147m über dem Meeresspiegel. Das Kloster ist ca. 120km von Sofia und 41km von Blagoevgrad entfernt.

Das Rila-Kloster wurde in der ersten Hälfte des X. Jahrhunderts gegründet. Seine Geschichte ist eng mit dem ersten bulgarischen Eremiten, dem Heiligen Ivan Rilski verbunden, der sich in der Gegend niederließ, um fortan ein einsames Leben in Gebet und Entsagung zu führen. Ursprünglich befand sich das Kloster unweit der Höhle, die der Heilige als seinen Unterschlupf wählte. Nach seinem Tod im Jahr 946 wurde der Hl. Ivan Rilski unweit der Einsiedelei beigesetzt, in der er Abgeschiedenheit fand. Zar Petar (Regierungszeit 927 - 969) überführte die Gebeine des Rilaer Wundertäters nach Sredets (heute Sofia), wo er vermutlich heilig gesprochen wurde. 1969 wurden seine Gebeine ins Rila-Kloster rückgeführt.

Über die Jahrhunderte war das Rila-Kloster ein Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens. Während der bulgarischen Wiedergeburt (XVIII. - XIX. Jh.) eröffnete das Kloster in den größten bulgarischen Siedlungen 50 Tochtergründungen, in die einige der meist gebildeten Rila-Mönche entsandt wurden, die dort als Priester tätig waren, Schulen einrichteten sowie Pilger auf ihrer Wallfahrt ins Kloster begleiteten. 1961 wurde das Rila-Kloster zum Nationalmuseum "Rila-Kloster" erklärt, 1976 zum Nationalen historischen Reservat. Seit 1983 gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. 1991 verlieh der Staat der Anlage erneut den Mönchsklosterstatus und löste die Institution Nationalmuseum "Rila-Kloster" auf. Der Hrelyo-Turm, die Kirche und die Klostergebäude wurden gemäß Ausgabe 73, Staatsanzeiger 1992, zu einem architektonischen, künstlerischen und historischen Gesamtkomplex von nationaler Bedeutung erklärt.

Das heutige Antlitz des Klosters stammt aus dem XIX. Jahrhundert. Lediglich der neue Teil des Ostflügels wurde im XX. Jahrhundert errichtet. Das älteste Gebäude des Klosters ist der 1335 erbaute Hrelyo-Turm. Er war ursprünglich die Festung des Klosters und diente den Mönchen in unruhigen Zeiten als Unterschlupf. Im letzten, fünften Stück des 24m hohen Turmes befindet sich die Kapelle "Verklärung Christi". Gegenwärtig ist der Hrelyo-Turm in den Sommermonaten für Besucher geöffnet, wobei ein Teil der Wandmalereien aus dem XIV. Jahrhundert durch die Fensternischen der Kapelle zu sehen sind.

Die Klosteranlage, einschließlich Kirchen, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, umfasst eine Fläche von 8800m2. 22m hohe Steinmauern umgeben den großflächigen Innenhof, die Kirche "Hl. Gottesmutter", den Hrelyo-Turm, das Museum sowie die Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Das Kloster hat ca. 300 Räume, einschließlich 100 Mönchszellen. An der Stelle einer alten Kirche wurde 1834-1837 die Hauptkirche "Hl. Gottesmutter" gebaut. Sie ist eine Konchen- und Fünfkuppelkirche mit zwei Seitenkapellen und drei Altarnischen. Beeindruckend sind die holzgeschnitzten Ikonostasen und Fresken, die das Werk von Meistern aus Samokov und Bansko sind. In der Kirche waren zahlreiche Künstler mit Pinsel und Meisel am Werk, jedoch verewigte einzig Zahari Zograf seinen Namenszug. In der Kirche befindet sich der Sarg mit den Gebeinen des Klostergründers, des Heiligen Ivan Rilski, die wundertätige Ikone des Heiligen Ivan Rilksi aus dem XVIII. Jahrhundert, zahlreiche Ikonostasen und zum Kuss ausgestellte Ikonen aus dem XIX. Jahrhundert.

Ende des XIX. Jahrhundert wurde im Rila-Kloster ein Museum eingerichtet, in dem Exponate aus der jahrhundertealten Geschichte des Klosters zu sehen sind. Die Museumsausstellung umfasst wertvolle Zeugnisse der bulgarischen und ausländischen Kunst des XIV. - XIX. Jahrhunderts. Das kostbarste Exponat ist ein von Pater Rafail gefertigtes Holzkreuz mit kunstvollen Miniaturen, für das der Schnitzmeister Jahre brauchte. Für seine Arbeit verwendete er die feinsten Gravierstichel und Werkzeuge. 1802 stellte er sein Werk fertig und verlor infolge der mühsamen Arbeit an diesem Meisterwerk sein Augenlicht. Auf dem Holzkreuz sind 36 Bibelszenen - jeweils 18 pro Seite - und über 600 Miniaturfiguren abgebildet.

Die Klosterwirtschaftsausstellung neben der Samokover Pforte umfasst die Wassermühle, die alte Klosterbäckerei und Gebrauchsgegenstände aus der Wald- und Landwirtschaft, Viehzucht u.a. Im Erdgeschoss des Nordflügels befindet sich die alte Klosterküche (Magernitsa). Diese stellt eine offene Feuerstelle mit einem 22m hohen, kegelförmigen Abzugsschacht dar, in der Kessel aufbewahrt sind, in denen die Mönchsköche an bedeutenden Kirchenfeiertagen für die Gäste des Klosters Suppe kochten (Kurban).

Im Ethnografischen Museum und in den im Wiedergeburtsstil gehaltenen Gästezimmern im Nordflügel sind Stoffe, nationale Kostüme aus unterschiedlichen ethnografischen Regionen und Gefäße zu sehen - Schenkungen von Ortschaften und Pilgern. Eintrittskarten für diese Exposition sind im Kirchenhistorischen Museum erhältlich 4km vom Kloster entfernt führt ein ausgeschilderter Pfad zur Einsiedelei, die der heilige Ivan Rilksi zu seinem Unterschlupf wählte. Später wurde neben der Höhle die Kirche "Himmelfahrt des Hl. Ivan Rilski" errichtet, die 1920 renoviert wurde. In die Höhle gelangt man durch einen engen Spalt zwischen Felsen und Kirche.

Das Rila-Kloster ist ein funktionierendes Mönchskloster. Vor beiden Klostereingängen gibt es Auto- und Busparkplätze. Das Kloster bietet Übernachtungsmöglichkeiten. In der Klosterbibliothek und in den kleinen Läden im Hrelyo-Turm sowie im Umkreis des Klosters werden Ikonen, Alben, Postkarten, Souvenirs sowie traditionelle bulgarische Handwerkserzeugnisse verkauft.

Städte

Sofia ist die größte Stadt des Landes und Hauptstadt von Bulgarien. Vor Jahrtausenden gegründet, weitet sich die Metropole ständig weiter aus und wird ihrer Rolle als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes gerecht. Heute hat die bulgarische Hauptstadt über 1,25 Millionen Einwohner.Die Metropole liegt im Westen des Landes, in der Sofioter Hochebene am Fuße des Vitosha-Gebirges auf einer mittleren Höhe von 550 m über dem Meeresspiegel. Das Klima ist gemäßigt kontinental - mit kalten und schneereichen Wintern und kühleren Sommern. Die mittlere Januar-Temperatur beträgt -1 °C, die mittlere Juli-Temperatut liegt bei 20 °C.Die Stadt ist ein strategisch wichtiger Verkehrsknoten, der Westeuropa (über Belgrad-Skopie-Plovdiv-Istanbul) mit den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, die Donau mit der Ägäis und das Schwarze Meer mit der Adria verbindet.

Arbanassi ist ein Dorf in der Nähe von Weliko Tarnowo in Bulgarien. Es zeichnet sich durch eine vielseitige Geschichte und zahlreiche historische Bauten aus. Vermutlich wurde es durch ein Teil der bulgarischen Aristokratie gegründet[1]. Aus dem 20. Jahrhundert stammen ein ehemaliger Palast von Todor Schiwkow und Hotelbauten.Die älteste Kirche in Arbanassi ist die Christi-Geburt-Kirche aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Laut Plan war die Kirche als einschiffige Pseudobasilika, mit einem doppelten Dach ohne Kuppel gedacht.

Plowdiw ist eine alte südbulgarische Stadt, die auf 7 Hügeln erbaut wurde. Im Archäologischen Museum wird die Geschichte der Stadt unter anderem anhand von Mosaikplatten, Tonlampen und frühen Münzen dokumentiert. Das von den Römern erbaute Theater von Philippopolis bot einst rund 6.000 Besuchern Platz. Heute finden hier Opern und Konzerte statt. Im antiken Stadion aus der Zeit Kaiser Hadrians lässt ein 3D-Film das 2. Jahrhundert n. Chr. in Plowdiw wieder aufleben.

Plovdiv ist die zweitgrößte Stadt in Bulgarien, die an dem Ufer des Flusses Maritsa liegt. Die ist ein sehr wichtiges, Verwaltungs-, Wirtschafts -, Tourismus- und Verkehrszentrum des Landes. Plovdiv ist auch die älteste Stadt in Europa und seine Geschichte bagann seit 4 000 Jahre vor Christus.Plovdiv hat eine moderne Aussicht und alte Atmosphäre, die jeden Tag viele Touristen mit ihren kulturellen und archäologischen Erbe ziehen. Die Internationale Messe bringt auch eine Menge von Businessreisenden.Im 2011 "The Daily Telegraph", kündigte Plovdiv als die älteste ständig bewohnte Stadt in Europa und 6-ste älteste in der Welt. Im Jahr 2012 nahm Plovdiv den 3. Platz (nach Rom und Athen) in der Klassierung "Top 10 schönsten der antiken Städte in der Welt", und im Jahr 2013 wurde ein Mitglied der World Tourism Cities Federation (WTCF). Und im Jahr 2015 "The Lonely Planet" wählte Plovdiv als einer der 10 besten Städte, wo man im Jahr 2015 zu reisen!

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 9 x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • Deutsch sprechende Reiseleitung in Bulgarien ab/bis Sofia
  • 1 x Stadtführung Sofia
  • 1 x Eintritt Alexander-Nevsky-Kathedrale
  • 1 x Eintritt Rotonde Heiliger George, Sofia
  • 1 x 1 Std. Stadtführung in Veliko Tarnovo
  • 1 x Eintritt Festung Zarevez, Veliko Tarnovo
  • 1 x Abendessen im traditionellen Restaurant in Arbanassi
  • 1 x Besichtigung des Dorfes Koprivshtitsa
  • 1 x Eintritt Kirche Christi Geburt in Arbanassi
  • 1 x Eintritt & Besichtigung Rosendestillerie inkl. Verkostung
  • 1 x Eintritt und 1 Std. Besichtigung Freilichtmuseum ETAR
  • 1 x Besichtigung Memorialkirche von Shipka
  • 1 x Stadtführung in Plovdiv
  • 1 x Eintritt Römisches Theater Plovdiv
  • 1 x Besichtigung Batschkovo Kloster
  • 1 x Weinverkostung von 3 Weinsorten im Weingut Yustina
  • 1 x Eintritt Kirche des Heiligen Konstantin und Helena in Plovdiv
  • 1 x Eintritt Teppichfabrik im Kostandovo
  • 1 x Fahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn bis Avraamovo inkl. 1 Glas Wein
  • 1 x Besuch des Dorfes Kovachevitsa inkl. kleinem Imbiss
  • 1 x Eintritt Rila-Kloster

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie