Reiseprogramm
1.Tag: Zeitig am Morgen treten Sie die Reise nach Sinsheim an. Die Fahrt ist bereits ein Erlebnis, bei dem Sie die Schönheit der Landschaft auf sich wirken lassen, während Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise in die Welt der Technik und Automobilgeschichte freuen. Wenn Sie schließlich im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ankommen, öffnet sich eine Tür zu einer Welt voller Wunder. Sie tauchen ein in die faszinierende Geschichte der Mobilität – von legendären Autos bis hin zu beeindruckende technische Exponate. Jedes Fahrzeug, jede Maschine erzählt ihre eigene Geschichte und weckt Erinnerungen an vergangene Zeiten, aber auch den Blick in eine innovative Zukunft. Genießen Sie die Zeit in diesem einzigartigen Museum. Abendessen im Hotel direkt neben dem Museum.
2.Tag: Nach einem genussvollen Frühstück treffen Sie sich zu einer faszinierenden Werksbesichtigung bei John Deere in Mannheim – ein unvergesslicher Blick hinter die Kulissen, bei dem Sie die pure Kraft und die innovative Leidenschaft spüren, die in jeder einzelnen Landmaschine steckt. In eigener Regie erkunden Sie die beeindruckende Welt der Technik und des Fortschritts, während Sie die mächtigen Maschinen und komplexen Prozesse hautnah erleben. Jeder Schritt offenbart die Präzision, das Engagement und die Vision, die in die Herstellung dieser beeindruckenden Geräte fließen. Rückfahrt zum Hotel nach Sinsheim und Abendessen.
3.Tag: Nach einem wohltuenden Frühstück fahren Sie nach Stuttgart. Hier erwartet Sie eine inspirierende Führung durch das Mercedes-Benz Museum. Tauchen Sie ein in die Geschichte einer Marke, die automobile Träume wahr werden lässt. Jedes Exponat erzählt von Innovation, Leidenschaft und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Die Atmosphäre ist erfüllt von
Stolz und Inspiration, während Sie die Entwicklung der Automobiltechnik hautnah miterleben. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis geht es zum Hotel in Stuttgart inkl. Abendessen.
4.Tag: Heute steht nach dem Frühstück der Stadtrundgang „Historisches Stuttgart“ auf dem Programm. Spüren Sie den Puls der Stadt, während Sie durch die alten Gassen wandern, die von Geschichte, Kultur und Tradition erzählen. Die charmanten Plätze, historischen Gebäude und lebendigen Geschichten lassen Sie die Seele der Stadt spüren. Es ist eine emotionale Reise durch die Zeit, bei der Sie die Wurzeln und das Herz von Stuttgart entdecken – eine Erfahrung, die Ihr Herz berührt und Ihren Geist beflügelt. Nach einer individuellen Mittagspause treten Sie die Heimreise an.
Hotel & Zimmer
****Hotel der guten Mittelklasse - bus dich weg!
In welchem ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt
Ilz,
Steiermark
1234
Städte
Die Quadrate- und Universitätsstadt Mannheim ist die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Die ehemalige Residenzstadt (1720-1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern. Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.
Erstmals 766 im Lorscher Codex urkundlich erwähnt, erhielt Mannheim 1607 die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Das damals für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim angelegte gitterförmige Straßennetz mit Häuserblöcken statt Straßenzügen ist in der Innenstadt bis heute erhalten geblieben. Darauf ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen.Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heute eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.
Viele wichtige Erfindungen stammen aus Mannheim: Hier baute Karl Drais 1817 das erste Zweirad, 1880 wurde von Werner von Siemens der erste elektrische Aufzug vorgestellt, 1886 rollte das erste Automobil von Carl Benz über die Straßen, 1921 folgte der Lanz Bulldog. In der Landmaschinenfabrik Heinrich Lanz AG arbeitete auch Andreas Flocken, der Erfinder des ersten deutschen Elektroautos. Im Jahr 1924 erhielt Hugo Stotz ein Patent für die Erfindung des Leitungsschutzschalters. Der Mannheimer Julius Hatry konstruierte 1929 das erste Raketenflugzeug der Welt.
Hier wurden schon im 18. Jahrhundert Standards für die weltweite Erfassung von Wetterdaten festgelegt. Dazu gehören die Tageszeiten für die Messung, nämlich 7, 14 und 21 Uhr, bis heute als Mannheimer Stunden bekannt.
Mit dem als Schillerbühne bekannten Nationaltheater Mannheim, der Kunsthalle Mannheim, den Reiss-Engelhorn-Museen und dem Technoseum ist Mannheim ein überregional bedeutender Theater- und Museumsstandort. Die Popakademie Baden-Württemberg und eine lebendige Popmusikszene machen Mannheim auch zu einem wichtigen Zentrum der deutschen Popmusik, seit 2014 ist Mannheim UNESCO City of Music. Sie ist zugleich eine moderne Fortführung der Mannheimer Schule, die schon in der Mitte des 18. Jahrhunderts viele Musiker (u. a. Wolfgang Amadeus Mozart) nach Mannheim führte und die damalige Musikszene bereicherte.
Mannheim liegt an der Burgenstraße, ist Start- und Zielort der Bertha Benz Memorial Route und Teil der Straße der Demokratie.
Sinsheim ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs, etwa 22 Kilometer südöstlich von Heidelberg beziehungsweise 28 Kilometer nordwestlich von Heilbronn, an der Elsenz. Das im Jahre 770 erstmals erwähnte Sinsheim gehörte jahrhundertelang zur Kurpfalz. Sie ist nach Weinheim die zweitgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises und ein Mittelzentrum in der Metropolregion Rhein-Neckar.
STUTTGART
Stuttgart ist die Hauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg und mit über 610.000 Einwohnern dessen größte Stadt. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands bildet das Zentrum der rund 2,7 Millionen Einwohner zählenden Region Stuttgart.
Zudem ist sie Kernstadt der siebtgrößten Agglomeration Deutschlands sowie der europäischen Metropolregion Stuttgart (etwa 5,3 Millionen Einwohner), der fünftgrößten in Deutschland. Stuttgart hat den Status eines Stadtkreises und ist in 23 Bezirke gegliedert.
Als Sitz der baden-württembergischen Landesregierung und des Landtags sowie zahlreicher Landesbehörden ist Stuttgart das politische Zentrum des Landes (siehe auch Liste der Behörden und Einrichtungen in Stuttgart). Es ist Sitz des Regierungspräsidiums Stuttgart, das den gleichnamigen Regierungsbezirk verwaltet. In Stuttgart tagt das Regionalparlament der Region Stuttgart, einer der drei Regionen im Regierungsbezirk Stuttgart. Darüber hinaus ist Stuttgart Sitz des evangelischen Landesbischofs von Württemberg (Evangelische Landeskirche in Württemberg) und Teil der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Stadt ist ein wichtiger Finanzplatz in Deutschland.
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen (teilweise Weinberge), Täler (insbesondere der Stuttgarter Talkessel und das Neckartal) und Grünanlagen (unter anderem Rosensteinpark, Schlossgarten) geprägt
Downloads