Bitte warten

Radieschenfest in Hall/Tirol - Österreich / Tirol

Busreise-Nummer: 2532672 merken
teilen
Österreich | Tirol | Innsbruck, Rattenberg, Hall

Ein Erntefest im April – falsche Jahreszeit, oder? Nein, das Haller Radieschenfest ist eine große Sache in der Region, die als größter „Gemüsegarten Österreichs“ gilt. Der kleinen roten Knolle zu Ehren wird ein Umzug abgehalten, es werden Radieschen-Burger gebraten, und sogar eine Radieschenprinzessin tritt auf.

 

4 Tage ab € 599,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 23. Apr. - So, 26. Apr. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 599,00
Reise ab/bis Steiermark 7528: Pölzl

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Thaur bei Innsbruck.
Fahrt über Schladming, Bischofshofen nach Zell am See, malerisch am gleichnamigen See gelegen. Hier haben Sie die Möglichkeit für einen Sparziergang an der Promenade oder einen Einkehrschwung in den vielen Lokalen zu machen. Anschließend fahren Sie vorbei an den Krimmler Wasserfällen, den Gerlos Pass und das Zillertal zu Ihrem Hotel Purner in Thaur bei Innsbruck.

2. Tag:  Gemüseland Tirol & Innsbruck
Nach dem Frühstück wartet heute ein ganz spezieller Programmpunkt auf Sie, das Gemüseland Tirol.  Fünf Gemüsebaubetriebe haben sich an einem neuen Standort mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Zukunft im regionalen Gemüsebau zu entwickeln. Entstanden ist die schlagkräftigste Gemüsebau-logistik Westösterreichs, die unter Einsatz modernster Prozesse und unter Berücksichtigung strengster Standards höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Nach dieser äußerst interessanten Besichtigung fahren Sie nach Innsbruck, wo eine Stadtführung auf Sie wartet. Das Goldene Dachl glänzt glamourös in der Altstadt, dahinter ragt die Nordkette empor, Mittelalter trifft Moderne, urbanes Treiben grenzt an alpine Natur: Sightseeing in Innsbruck macht Gegensätze zur Superkombi. Anschließend haben Sie noch Zeit für einen individuellen Bummel durch die Stadt, bevor es zurück zum Hotel geht.

3. Tag: Radieschenfest in Hall/Tirol
Heute erleben Sie den Höhepunkt dieser Reise: „Alles rund um die Radieschen“. Alljährlich am letzten Samstag im April feiert Hall mit Live-Musik, Essen, Trinken, der Radieschenprinzessin und 5.000 Besuchern das Radieschenfest: Es zelebriert den regionalen Gemüseanbau und den Beginn des Frühlings. Während viele Traditionen aus vergangenen Jahrhunderten stammen, ist das Radieschenfest erst seit einem knappen Vierteljahrhundert fixer Bestandteil des Tiroler Brauchtums und zeigt, dass auch heute noch neue Traditionen entstehen können. Erst hier wird einem bewusst, dass mehr als die Hälfte der österreichischen Radieschen Produktion aus diesem Bereich kommt. Am späteren Nachmittag erreichen Sie wieder ihr nahegelegenes Hotel.

4. Tag: Rattenberg & Heimreise
Wohlgestärkt vom Frühstück reisen Sie nach Rattenberg im Inntal. Die kleinste Stadt Österreichs ist die ideale Bühne für einen Besuch und ein herrlicher Platz zum Bummeln, Genießen und Einkaufen! In der mittelalterlichen Fußgängerzone sorgen die traditionellen Glasbetriebe für viel Abwechslung. Vom Schlossberg eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt, den Inn und die Tiroler Bergwelt. Anschließend fahren Sie Elmau, Lofer und Liezen wieder zurück in die Heimat.

 

 

Hotel & Zimmer

Nur wenige Fahrminuten von der Autobahnabfahrt entfernt, ganz nah bei Innsbruck und Hall mit seiner berühmten Altstadt liegt das Dörfchen Thaur. Mittendrin: „der Purner“ – ein Ruhepol für Reisegruppen, Einkehr für Genießer und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.

Dieses traditionell geführte 4-Sterne Haus im Herzen von Thaur zeichnet sich aus durch sein unverkennbares Ambiente mit zeitlosem Flair. In unserem Hotel verbringen nicht nur Urlaubsgäste unvergessliche Tage – auch Jubiläen, Hochzeiten, Tagungen und Sponsionen werden in unseren Räumlichkeiten zum besonderen Erlebnis.

Machen Sie sich doch selbst ein Blick über unser Angebot. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot erfahren Sie in den einzelnen Rubriken unserer Homepage. Viel Freude beim Entdecken!

www.hotel-purner.at/
Tel.: + 43 (0)5223 49149

Ausflugsziele

Tirol

Tirol ist eine der bekanntesten und beliebtesten Regionen in Österreich, die für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, charmanten Dörfer und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten berühmt ist. Die Region zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die beeindruckenden Berge, klaren Seen und unberührte Natur genießen möchten. Tirol ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten, die hier zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Skifahren, Radfahren und Klettern finden. Besonders hervorzuheben sind die majestätischen Gipfel der Zillertaler und Ötztaler Alpen, die spektakuläre Ausblicke bieten. Tirol ist auch für seine reiche Kultur und Tradition bekannt, die sich in den zahlreichen Festen, Bräuchen und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen widerspiegelt. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und bietet zahlreiche historische Stätten, darunter Burgen, Schlösser und alte Kirchen. Ein Besuch in Tirol ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die köstliche Tiroler Küche zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und einer Vielzahl von Aktivitäten macht Tirol zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Tirol liegt im Westen Österreichs und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 12.650 Quadratkilometern. Die Region grenzt im Norden an Deutschland, im Westen an die Schweiz und im Süden an Italien. Die Hauptstadt von Tirol ist Innsbruck, die als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region gilt. Tirol ist von beeindruckenden Gebirgen umgeben, darunter die Alpen, die eine spektakuläre Kulisse bieten und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Region ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Autobahnen, Zugverbindungen und einem internationalen Flughafen in Innsbruck, die eine einfache Erreichbarkeit aus den umliegenden Städten und Ländern ermöglichen. Die zentrale Lage Tirols macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Natur und die kulturellen Schätze der Region zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Tirol zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Innsbruck

Innsbruck ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol in Österreich und liegt im Herzen der Alpen. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende alpine Kulisse, die von hohen Bergen umgeben ist, und ist ein beliebtes Ziel für Wintersportler und Wanderer. Innsbruck hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Die Stadt wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen kulturellen und politischen Zentrum, insbesondere während der Herrschaft der Habsburger. Innsbruck ist berühmt für seine historische Altstadt, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und architektonischen Meisterwerken aufwartet, sowie für die Olympischen Winterspiele, die hier 1964 und 1976 stattfanden.

Daten & Fakten

Innsbruck hat eine Fläche von etwa 104 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 130.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Tirol und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Touristen an.

Mobilität

Die Mobilität in Innsbruck ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die A12 Inntalautobahn und die B171 gut erreichbar, was eine Anreise mit dem Auto erleichtert.

Innerhalb von Innsbruck gibt es ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen und Bussen besteht. Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen. Die Straßenbahnen sind eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, und die Busse verbinden Innsbruck mit den umliegenden Gemeinden und Skigebieten.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Möglichkeiten zum Fahrradverleih und zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Innsbruck sind stark von der Tiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, das oft mit einem Spiegelei serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. In den örtlichen Gasthäusern können Besucher auch regionale Biere und Schnäpse probieren, die aus der Umgebung stammen.

Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten Tiroler Mehlspeisen, wie Apfelstrudel und Nusstorte, genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Innsbruck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist das Goldene Dachl, ein prächtiges Erkerfenster, das mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln bedeckt ist. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente als Balkon für Kaiser Maximilian I., der hier wichtige Veranstaltungen abhielt.

Die Hofburg Innsbruck, die ehemalige Residenz der Habsburger, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk. Die prunkvollen Räume und die beeindruckende Architektur spiegeln die Macht und den Einfluss der Habsburger wider. Die Hofkirche, die sich in der Nähe befindet, beherbergt das Grabmal von Kaiser Maximilian I. und ist für ihre kunstvollen Reliefs und Statuen bekannt.

Die Nordkette, ein Gebirgszug, der Innsbruck überragt, ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Die Nordkettenbahn bringt Besucher auf die Gipfel, wo sie atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegenden Alpen genießen können. Im Winter ist die Region ein beliebtes Skigebiet, während im Sommer Wanderer und Bergsteiger die zahlreichen Routen erkunden.

Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur Tirols und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, historischen Artefakten und naturhistorischen Exponaten.

Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Innsbruck zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Kultur Tirols erleben möchten.

Rattenberg

Rattenberg ist eine kleine Stadt in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich im Inntal, etwa 40 Kilometer östlich von Innsbruck und ist die kleinste Stadt Österreichs. Rattenberg ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlichem Flair und ihre Tradition der Glasbläserei. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz und Zentrum für die Glasproduktion bekannt wurde. Heute zieht Rattenberg Touristen an, die die charmante Atmosphäre, die historischen Gebäude und die Kunsthandwerksbetriebe erleben möchten.

Daten & Fakten

Rattenberg hat eine Fläche von etwa 0,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist bekannt für ihre enge Bebauung und die malerischen Gassen, die von historischen Gebäuden gesäumt sind.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Rattenberg ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von regionalen Buslinien bedient, die von der Verkehrsgesellschaft VVT betrieben werden. Diese Busse verbinden Rattenberg mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Kufstein und Brixlegg.

Rattenberg hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen nach Innsbruck und anderen Städten in Tirol. Der Bahnhof liegt in der Nähe des Stadtzentrums, was den Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erleichtert.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Region ist gut für Radfahrer geeignet, und viele Radwege sind gut ausgeschildert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Rattenberg sind stark von der Tiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Zwiebeln und Fleisch, das oft mit einem Spiegelei serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der mit Puderzucker bestreut und oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten genießen und die traditionelle Tiroler Gastfreundschaft erleben.

Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Produkte, darunter Käse und Speck, die oft in den traditionellen Gerichten verwendet werden.

Sehenswürdigkeiten

Rattenberg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Rattenberg ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden. Besonders hervorzuheben ist die Stadtpfarrkirche St. Virgil, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit einem beeindruckenden Hochaltar ausgestattet ist.

Ein weiteres Highlight ist das Rattenberger Glas, das für seine hohe Qualität und die traditionelle Handwerkskunst bekannt ist. In der Stadt gibt es mehrere Glasbläsereien, in denen Besucher die Kunst des Glasbläsens hautnah erleben und einzigartige Glasprodukte erwerben können.

Die Burg Rattenberg, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Burg hat eine lange Geschichte und war einst ein wichtiger Verteidigungspunkt in der Region.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Rattenberg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Tirols und die Kultur der Region erleben möchten.

Hall

Hall in Tirol ist eine historische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt etwa 10 Kilometer östlich von Innsbruck und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von beeindruckenden mittelalterlichen Gebäuden geprägt ist. Hall ist berühmt für ihre Salzgeschichte, da die Stadt im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum für den Salzabbau war. Der Salzhandel brachte Wohlstand und Wachstum, was sich in der Architektur und den kulturellen Einrichtungen der Stadt widerspiegelt. Hall war auch ein wichtiger Handelsplatz und erhielt im Jahr 1303 das Stadtrecht, was zur Entwicklung der Stadt beitrug.

Daten & Fakten

Hall hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Hall ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die A12, die Inntalautobahn, gut erreichbar, die eine Verbindung zu Innsbruck und anderen Städten in der Region bietet.

Hall verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Innsbruck und anderen Städten in Tirol anbietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die Stadt ist relativ klein, sodass viele Attraktionen auch zu Fuß erreichbar sind, was die Erkundung der charmanten Altstadt erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Hall sind stark von der Tiroler Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Zwiebeln und Fleisch, das oft mit einem Spiegelei serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der mit Puderzucker bestreut und oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und Tiroler Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Hall bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Altstadt von Hall, die mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Stadtplatz zum Bummeln und Entdecken einlädt. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants.

Die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur und die schönen Fresken im Inneren. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Feste und Feierlichkeiten.

Das Salzlager, ein historisches Gebäude, das die Geschichte des Salzabbaus in Hall dokumentiert, ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier erfahren Besucher mehr über die Bedeutung des Salzes für die Stadt und die Region.

Ein weiteres Highlight ist das Münze Hall, das sich in einem ehemaligen Münzgebäude befindet und die Geschichte der Münzprägung in Hall und Tirol zeigt. Die Ausstellung bietet interessante Einblicke in die wirtschaftliche Geschichte der Stadt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Hall in Tirol zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Stadt erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Übernachtung im ****Hotel Purner in Thaur inkl. Halbpension
  • 1 x Eintritt & Führung Gemüseland Tirol
  • 1 x Stadtführung in Innsbruck
  • 1 x Besuch Radieschenfest in Hall/Tirol
  • 1 x Besuch Rattenberg
  • Ortstaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Neues Highlight