Bitte warten

Radreise Abenteuer an der Nord- und Ostsee - Deutschland / Sachsen-Anhalt

Busreise-Nummer: 2511109 merken
teilen
Deutschland | Sachsen-Anhalt, Nordfriesland | Magdeburg, Sylt

Entdecken Sie per Rad die faszinierende Nord- und Ostseeküste. Freuen Sie sich auf ein paar wunderschöne Tage im nördlichsten Teil Deutschlands. Erleben Sie kleine idyllische Fischerdörfer, eine frische Meeresbrise und die herrliche Inselwelt von Sylt, der Königin der deutschen Inseln.

7 Tage ab € 1.899,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 22. Aug. - Fr, 28. Aug. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.899,00
Reise ab/bis Steiermark 7469: Pölzl

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise zur Zwischenübernachtung
Ihre Reise beginnt mit der Anreise zur ersten Zwischenübernachtung. Lassen Sie den Alltag hinter sich und freuen Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu entspannen und auf die kommenden Tage einzustimmen.


2. Tag: Romantische Radtour durch die Lüneburger Heide
Heute starten Sie Ihre romantische Radtour durch die bezaubernde Lüneburger Heide. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts erstreckten sich weite Teile Norddeutschlands über weiträumige Heideflächen, von denen nur noch die Lüneburger Heide erhalten geblieben ist. Auf Ihrer Radtour werden Sie von der Schönheit der Heidepflanzen begeistert sein, die den Boden vielerorts bedecken und sich harmonisch mit Kiefernwäldern, Wiesen und Feldern abwechseln. Halten Sie Ausschau nach den typischen Heidschnucken, die friedlich grasen und die Landschaft bereichern. Die charmanten kleinen Städte und Dörfer, die Sie passieren, fügen sich perfekt in das Gesamtbild ein und haben zahlreiche Dichter und Maler inspiriert. 
Radstrecke: 33 km / 140 hm


3. Tag: Große Küstenfahrt zur Insel Nordstrand
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie zur großen Küstenfahrt auf. Ihr Bus bringt Sie über einen Damm zur Insel Nordstrand, die durch die Sturmflut von 1362 entstanden ist. Hier steigen Sie auf Ihre Räder und radeln um die malerische Heverstrom-Bucht in die charmante Stadt Husum, die Heimatstadt des berühmten Dichters Theodor Storm. Schlendern Sie durch die typisch norddeutsche Altstadt und genießen Sie eine wohlverdiente Mittagspause. Anschließend geht es weiter entlang des Holsteinischen Wattenmeeres, das seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bis zum bekannten Seebad St. Peter-Ording.
Radstrecke: 70 km / 10 hm


4. Tag: Radtour auf der Insel Sylt
Heute bringt Sie der Bus über die dänische Grenze zur Insel Rømø. Von dort aus setzen Sie mit der Fähre in etwa einer Stunde über zum Hafen von List auf Sylt. An der nördlichen Landspitze starten Sie Ihre Radtour durch die beeindruckenden Dünen des Naturschutzgebiets. Entlang des Weges blühen die Sylt-Rosen, während Möwen, Regenpfeifer und Austernfischer Sie begleiten. Halten Sie Ausschau nach den vielen Schmetterlingsarten und vielleicht sogar nach Schweinswalen oder Robben. Vom Leuchtturm „Langer Christian“ beim „Roten Kliff“ genießen Sie einen herrlichen Blick über die Insel. Vorbei an Kampen, dem Ort der „Schönen und Reichen“, radeln Sie zum großen Seebad Westerland, wo Sie an Deutschlands berühmtester Fischbude „Gosch“ eine köstliche Mittagspause einlegen. Ihre Tour führt Sie weiter durch das Seevogelschutzgebiet Rantumer Becken und die einstige Hauptstadt Keitum, die mit ihren reetgedeckten Kapitänshäusern und liebevoll gepflegten Gärten als der idyllischste Ort auf Sylt gilt. 
Radstrecke: 40 Km / 80 hm


5. Tag: Entdeckung der Wikinger-Stadt Schleswig
Mit dem Bus fahren Sie zur malerisch am Schlei-Fjord gelegenen Wikinger-Stadt Schleswig. Hier starten Sie mit den Rädern am Wikinger Freilichtmuseum Haithabu und radeln entlang des Nordufers, wo Sie einen herrlichen Blick auf den Backstein-Dom und die Altstadt genießen können. Ihre Route führt Sie durch den Naturpark Hüttener Berge zum idyllischen Windebyer Noor und weiter zur Stadt Eckernförde an der Ostsee, wo Sie eine wohlverdiente Mittagsrast einlegen. Nach der Pause geht es über leicht hügeliges Gelände zum Nord-Ostsee-Kanal, wo Sie mit etwas Glück einigen Hochseeschiffen begegnen.
Radstrrecke: 70 Km / 150 hm


6. Tag: Radtour entlang der Elbe nach Hamburg
Am letzten Radtag folgen Sie dem malerischen Elbeufer bis zur Hansestadt Hamburg. Genießen Sie die beeindruckende Aussicht auf den Hafen mit seinen riesigen Containerschiffen, während Sie am Elbstrand Blankenese, der Elbphilharmonie und dem St. Pauli Fischmarkt vorbeiradeln. Nach dieser eindrucksvollen Tour haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um Hamburg auf eigene Faust zu erkunden. Lassen Sie sich von der lebendigen Atmosphäre der Stadt mitreißen, bevor Sie zur Zwischenübernachtung aufbrechen. 
Radstrecke: 25 Km / 30 hm


7. Tag: Heimreise nach erlebnisreichen Tagen
Nach wundervollen Tagen voller unvergesslicher Erlebnisse und beeindruckender Landschaften treten Sie heute die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Die Lüneburger Heide (niederdeutsch Lümbörger Heid) ist eine große, geografisch überwiegend flachwellige Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens in den Einzugsbereichen der Städte Hamburg, Bremen und Hannover. Sie ist benannt nach der Stadt Lüneburg und umfasst den Hauptteil des früheren Fürstentums Lüneburg.Besonders in den zentralen Teilen der Lüneburger Heide sind weiträumige Heideflächen erhalten. Sie bedeckten bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts weite Teile Norddeutschlands, sind aber inzwischen außerhalb der Lüneburger Heide fast vollständig verschwunden. Die Heidelandschaften sind seit der Jungsteinzeit durch Überweidung der ehemals weit verbreiteten Wälder auf unfruchtbaren Sandböden im Bereich der Geest entstanden. Die noch vorhandenen Reste dieser historischen Kulturlandschaft werden vor allem durch die Beweidung mit Heidschnucken offengehalten. Mit Hinblick auf ihre Landschaftsform ist die Lüneburger Heide für den Tourismus in Norddeutschland von Bedeutung. Sie wird teilweise in Naturparks gepflegt.

Die Ostsee empfängt ihre Besucher zwar ohne Gezeiten, aber dafür mit faszinierenden Natur-Schauspielen zu jeder Jahreszeit. Im Sommer versinkt allabendlich die Sonne, wie ein glutroter Feuerball in ihr und wenn die Tage im Herbst stürmischer werden, beeindruckt die Ostsee mit unbändiger, tosender Kraft. Die Ausflugsziele in der Natur sind abwechslungsreich: Sandstrände und Steilküsten, Inseln und Buchten, Bodden und Windwatte warten entlang der rund 1.900 Kilometer lange Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns auf Urlauber.

Genauso vielfältig sind auch die Küstenorte des Landes. Mondäne Seebäder mit ihrer strahlend weißen Bäderarchitektur, beschauliche Fischerdörfer mit reetgedeckten Dächern oder geschichtsträchtige Hansestädte mit alten Speicherhäusern, Kirchen und Kontoren aus Backstein prägen als Sehenswürdigkeiten das Antlitz der Ostseeküste.

Städte

Magdeburg ist die Hauptstadt und auch größte Stadt des Landes Sachsen-Anhalt. Sie ist außerdem die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer.
Die Stadt an der Elbe ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie. Einst Kaiserresidenz, Hansestadt und preußische Festung wurde Magdeburg immer wieder von Krieg und Zerstörung heimgesucht. Doch auch immer wieder gab sie sich eine neue Zukunft und wurde neu aufgebaut, wobei der Pflege und Erhaltung der kulturellen Güter ein ganz besonderer Stellenwert zukam.

SYLT

Sylt ist die größte nordfriesische Insel. Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Bekannt ist die nördlichste deutsche Insel vor allem für ihre touristisch bedeutenden Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt sowie für den knapp 40 Kilometer langen Weststrand. Wegen ihrer exponierten Lage in der Nordsee kommt es zu kontinuierlichen Landverlusten bei Sturmfluten. Seit 1927 ist Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden.

Sylt ist mit 99,14 km² nach Rügen, Usedom und Fehmarn die viertgrößte Insel Deutschlands und die größte deutsche Nordseeinsel. Sylt liegt zwischen 9 und 16 Kilometer vor der Küste des Festlands, mit dem sie über den 11 Kilometer langen Hindenburgdamm verbunden ist. Südöstlich von Sylt befinden sich die Inseln Amrum und Föhr, nördlich liegt die dänische Insel Rømø. In der Nähe der Sylter Nordspitze liegt die Insel Uthörn.

Die Insel erstreckt sich über 38,0 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und ist im Norden, am Königshafen bei List auf Sylt nur etwa 320 Meter breit. An ihrer breitesten Stelle, von Westerland im Westen bis zur Nössespitze bei Morsum im Osten, misst sie 12,6 Kilometer. An der West- und Nordwestseite Sylts erstreckt sich ein knapp 40 Kilometer langer Sandstrand, zur Ostseite liegt das Wattenmeer, das zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört und bei Niedrigwasser weitgehend trocken fällt.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel Pentahotel in Braunschweig inkl. Halbpension
  • 4 x Nächtigung im ****Waldschlösschen in Schleswig inkl. Halbpension
  • 2 x Fährüberfahrt Insel Sylt (nur mit den Rädern)
  • 1 x geführte Radtour Lüneburger Heide
  • 1 x geführte Radtour Nordstrand, Husum, St. Peter-Ording
  • 1 x geführte Radtour Sylt
  • 1 x geführte Radtour Eckernförde, Naturpark Hüttener Berge, Nord-Ostsee-Kanal, Kiel
  • 1 x geführte Radtour Elberadweg und Hamburg
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • Informationsmaterial
  • Voraussetzung: E-Bike oder eine sehr gute Grundkondition

Nicht inkludierte Leistungen

evt. weitere Eintritte, Ortstaxe

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Radreise