Bitte warten

Schweden & Finnlind mit Husqvarna Werksbesichtigung - Deutschland / Schleswig-Holstein

Busreise-Nummer: 2517686 merken
teilen
Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland | Schleswig-Holstein, Dänemark, Smâland, Stockholm, Uusimaa | Lübeck-Travemünde, Kopenhagen, Jönköping, Stockholm, Helsinki

Erleben Sie mit uns grandiose Landschaften, einzigartige Hauptstädte, wunderbare Fährpassagen und die Werks-Besichtigung von Husqvarna in Schweden. Husqvarna hat einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und industriellen Entwicklung von Jönköping geleistet und ist bis heute ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. 

8 Tage ab € 1.999,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 30. Aug. - So, 06. Sept. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.999,00
Reise ab/bis Steiermark 7591: Pölzl

Reiseprogramm

1.Tag: Anreise nach Lübeck im hohen Norden Deutschlands. In einem Restaurant in der alten Hansestadt genießen Sie das Abendessen, bevor Sie am Fährhafen zur Einschiffung auf eine moderne Fähre der Finnlines erwartet werden. Übernachtung in Kabinen an Bord.

2.Tag:  Nach dem Frühstück an Bord, erreichen Sie Trelleborg in Schweden. Durch eine einzigartige Landschaft fahren Sie zum bekannten Öresund, die Meerenge zwischen Schweden und Dänemark. Durch ein einzigartiges Bauwerk aus Brück, Damm und Tunnel ist heutzutage möglich ohne Fähre diese Wasserstraße zu überqueren, damit man Kopenhagen erreicht. Die Hauptstadt des Königreichs Dänemark beeindruckt mit zahlreichen prachtvollen Bauten, hübschen Plätzen und unzähligen Sehenswürdigkeiten, die Sie bei einer Stadtführung kennenlernen. Anschließend geht es zurück nach Schweden, entlang ausgedehnter Felder, kleinen und größeren Ortschaften und die aus Film und Fernsehen bekannten Landstricher der Inga Lindström Filme nach Jonköping zum Hotel.

3.Tag: Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von der Firma Husqvarna. Bei der Besichtigung in den nächsten 1,5 Tagen werden Sie alles über das Werk, die Geschichte und Produktion erfahren. Das Husqvarna Werk in Jönköping, Schweden, hat eine lange und interessante Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Es begann als königliche Gewehrfabrik und entwickelte sich zu einem diversifizierten Unternehmen. Im Laufe der Zeit hat sich Husqvarna zu einem weltweit agierenden Unternehmen mit einer breiten Produktpalette entwickelt, darunter Forst- und Gartengeräte, Motorräder, Haushaltsgeräte und mehr. Am Abend Rückfahrt zum Hotel.

4.Tag: Am Vormittag widmen Sie sich nochmals diesem herausragenden Betrieb, bevor es am frühen Nachmittag weiter Richtung Stockholm geht. Entlang des Vättern Sees, vorbei am geschichtsträchtigen Göta Kanal, durch immer größere Wälder erleben Sie Südschweden von seiner schönsten Seite. Sie werden auch unzählige Industriebetriebe sehen, welche Ihnen sicher bekannt sind. Am Abend erreichen Sie die schwedische Hauptstadt Stockholm. Nutzen Sie die Möglichkeit nach dem Abendessen für einen ausgedehnten Spaziergang in Gamla stan, der Altstadt dieses prächtigen Städtchens.

5.Tag: Wohl gestärkt vom Frühstück genießen Sie eine Stadtrundfahrt durch die größte Stadt Skandinaviens. Zu den beliebtesten Attraktionen gehören die Altstadt Gamla Stan mit ihren engen Gassen, das Königliche Schloss, das Vasa-Museum mit dem berühmten Kriegsschiff, das Stadshuset und das Freilichtmuseum Skansen.  Am Nachmittag begeben wir uns Richtung Fährhafen, wo unser modernes Fährschiff Richtung Helsinki ablegt. Diese Fährpassage zählt zu den schönsten der Welt. Nachdem das Schiff abgelegt hat durchfährt es das Naturschauspiel der Schären. Kleine und größere Inseln, mit den berühmten färbigen Häusern, teilweise pompöse Herrenhäuser und weit ab vom Schuss gelegene kleine Dörfer; Das ist Schweden von Feinsten. Am Abend wartet ein grandioses Abendessen vom Buffet auf Sie. Nächtigung an Bord

6.Tag: Am Morgen können Sie bereits Finnland am Horizont entdecken. In Helsinki verbindet sich die nordische Lebensweise mit einem Hauch östlicher Mystik. Die Stadt ist sehr großzügig mit viel Grün angelegt und bietet viel Sehenswertes: Architektonische Meisterwerke aus verschiedenen Epochen, Parks, Museen und Galerien. Die Stadt Helsinki ist vor allem bekannt für ihre Kirchen, z.B. die Uspenski-Kathedrale, den Dom oder die Felsenkirche. Sehenswert sind auch der Senatsplatz, das Sibelius-Denkmal sowie das Regierungspalais. Am Nachmittag fahren Sie wieder zum Fährhafen, wo gegen 17 Uhr  die Fähre in Richtung Travemünde ablegt.

7.Tag: Genießen Sie das Frühstück an Bord. Den Tag verbringen Sie auf See. Ankunft in Travemünde am späteren Abend, dann Fahrt zum Hotel nach Lübeck.

8. Tag: Mit vielen unbeschreiblichen Eindrücken von der schwedischen Landschaft, den Schären und der Besichtigung von Huskvarna treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Stockholm

Stockholm, die schwedische Hauptstadt, ist eine faszinierende Metropole, die für ihre atemberaubende Schönheit, reiche Geschichte und lebendige Kultur bekannt ist. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch über 50 Brücken miteinander verbunden sind, und bietet eine einzigartige Kombination aus urbanem Leben und natürlicher Umgebung. Zu den Highlights gehören die Altstadt Gamla Stan mit ihren engen, gepflasterten Gassen, das beeindruckende Königliche Schloss und das Vasa-Museum, das das berühmte, im 17. Jahrhundert gesunkene Kriegsschiff beherbergt. Stockholm ist auch für seine moderne Architektur und innovative Designszene bekannt, die in Stadtteilen wie Södermalm und Norrmalm zum Ausdruck kommt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde und sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelte. Ein Besuch in Stockholm ist eine hervorragende Möglichkeit, die schwedische Kultur zu erleben, die köstliche nordische Küche zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu entdecken. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und der Möglichkeit, die Natur zu genießen, macht Stockholm zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Stockholm liegt im östlichen Teil Schwedens, an der Küste der Ostsee, und erstreckt sich über mehrere Inseln im Mälarsee. Geografisch ist die Stadt etwa 590 Kilometer nordwestlich von Kopenhagen und 400 Kilometer südlich von Umeå gelegen. Stockholm ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit einem internationalen Flughafen, dem Flughafen Arlanda, der zahlreiche Verbindungen zu Städten in Europa und weltweit bietet. Die Stadt verfügt über ein effizientes öffentliches Verkehrssystem, das U-Bahnen, Busse und Fähren umfasst, was die Erkundung der verschiedenen Stadtteile erleichtert. Die zentrale Lage von Stockholm macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Regionen, einschließlich der malerischen Schäreninseln und der historischen Stadt Uppsala. Die Kombination aus kulturellem Erbe, urbanem Flair und der Möglichkeit, die schwedische Lebensart zu genießen, macht Stockholm zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Stadt entdecken möchten.

Städte

Lübeck-Travemünde

Lübeck-Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Deutschland, der sich an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein befindet. Travemünde liegt an der Mündung der Trave in die Ostsee und ist bekannt als einer der ältesten und bedeutendsten Seebäder Deutschlands. Die Stadt ist berühmt für ihren historischen Hafen, die schönen Strände und die maritime Atmosphäre. Travemünde hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als es als wichtiger Handelsplatz und Hafen für die Hansestadt Lübeck gegründet wurde. Heute zieht Travemünde sowohl Urlauber als auch Tagesausflügler an, die die Küste, die Natur und die kulturellen Angebote genießen möchten.

Daten & Fakten

Lübeck-Travemünde hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Der Stadtteil ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Lübeck-Travemünde ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Der Stadtteil ist über die Bundesstraße B75 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region, einschließlich Lübeck und Timmendorfer Strand, bietet.

Travemünde verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Lübeck und anderen Städten in der Umgebung bietet. Zudem gibt es Busverbindungen, die die Besucher zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und in die umliegenden Gebiete bringen. Innerhalb von Travemünde sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Umgebung erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck-Travemünde sind stark von der maritimen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von frischen Fischgerichten. Ein typisches Gericht ist "Fischbrötchen", das oft mit Matjes, Bismarckhering oder gebratenem Fisch serviert wird und ein beliebter Snack an der Küste ist.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Labskaus", ein traditionelles norddeutsches Gericht, das aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete besteht und oft mit einem Spiegelei serviert wird. In Travemünde gibt es zahlreiche Restaurants und Fischbuden, die lokale Spezialitäten sowie regionale Biere und Weine anbieten. Die Stadt ist auch bekannt für ihre süßen Leckereien, wie die berühmten Lübecker Marzipan.

Sehenswürdigkeiten

Lübeck-Travemünde bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist der historische Hafen, der nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist, sondern auch eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Bootsfahrten bietet. Hier können Besucher die großen Fähren und Kreuzfahrtschiffe beobachten, die in den Hafen einlaufen.

Die Strandpromenade von Travemünde ist ein weiteres Highlight, das mit ihren schönen Stränden und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zum Entspannen und Erholen einlädt. Die Promenade ist gesäumt von Cafés, Restaurants und Geschäften, die eine einladende Atmosphäre schaffen.

Das Wahrzeichen von Travemünde ist der alte Leuchtturm, der 1539 erbaut wurde und einen herrlichen Blick auf die Ostsee und die Umgebung bietet. In der Nähe befindet sich die St. Lorenz-Kirche, die für ihre beeindruckende Architektur und die schöne Innenausstattung bekannt ist.

Ein weiteres bedeutendes Highlight ist das Casino Travemünde, das eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten bietet und ein beliebter Ort für Besucher ist, die ihr Glück versuchen möchten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübeck-Travemünde zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Ostseeküste erleben möchten.

Kopenhagen

Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und liegt in der Region Hovedstaden, an der Ostküste der Insel Seeland. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Fischerdorf gegründet wurde. Kopenhagen hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer der führenden Metropolen Europas entwickelt und ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, lebendige Kultur und hohe Lebensqualität. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Kanäle, historischen Gebäude und als Zentrum für Design und Innovation bekannt. Kopenhagen ist die Heimat des berühmten Wahrzeichens "Die Kleine Meerjungfrau", das auf Hans Christian Andersens Märchen basiert.

Daten & Fakten

Kopenhagen hat eine Fläche von etwa 88 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,4 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Dänemarks und zieht jährlich Millionen von Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kopenhagen ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahn-Linien, Bussen und S-Bahnen, die alle wichtigen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Kopenhagener U-Bahn ist besonders effizient und bietet eine schnelle Verbindung zu den meisten touristischen Attraktionen.

Die Stadt ist auch sehr fahrradfreundlich, und viele Einheimische nutzen das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel. Es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden. Kopenhagen hat ein gut ausgebautes Radwegenetz, das sicher und bequem ist.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen ebenfalls verfügbar, jedoch ist das Fahren in der Stadt aufgrund des dichten Verkehrs und der Parkmöglichkeiten nicht immer ideal.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kopenhagen sind stark von der nordischen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre innovative Gastronomie und hat mehrere Michelin-Sterne-Restaurants, darunter das berühmte "Noma", das als eines der besten Restaurants der Welt gilt.

Ein typisches dänisches Gericht ist "Smørrebrød", ein offenes Sandwich, das mit verschiedenen Belägen wie Hering, Roastbeef oder Eiern serviert wird. Diese Spezialität ist in vielen Cafés und Restaurants der Stadt erhältlich und wird oft mit frischem Gemüse und Kräutern garniert.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Frikadeller", dänische Fleischbällchen, die oft mit Kartoffeln und einer Sauce serviert werden. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von internationalen Küchen, die die multikulturelle Atmosphäre Kopenhagens widerspiegeln.

Die dänische Kaffee- und Kuchen-Kultur ist ebenfalls bemerkenswert, und Besucher sollten unbedingt die traditionellen dänischen Gebäckstücke wie "Danish" probieren, die in vielen Bäckereien erhältlich sind.

Sehenswürdigkeiten

Kopenhagen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kleine Meerjungfrau, die 1913 als Statue am Hafen aufgestellt wurde, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und zieht jährlich Millionen von Touristen an.

Der Tivoli, einer der ältesten Freizeitparks der Welt, ist ein weiteres Highlight. Er wurde 1843 eröffnet und bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Gärten und Restaurants. Der Park ist besonders abends magisch, wenn die Lichter angehen und eine festliche Atmosphäre schaffen.

Das Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie, ist ein beeindruckendes Beispiel für Rokoko-Architektur. Besucher können die königlichen Apartments besichtigen und die Wachablösung der königlichen Garde beobachten.

Die Nyhavn, ein malerischer Hafen mit bunten Häusern und zahlreichen Restaurants, ist ein beliebter Ort, um die Atmosphäre Kopenhagens zu genießen. Hier können Besucher an den Ufern entspannen, ein Boot mieten oder eine Hafenrundfahrt unternehmen.

Das Nationalmuseum von Dänemark bietet einen umfassenden Einblick in die dänische Geschichte und Kultur, während die Rundetaarn, ein historischer Rundturm, eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt bietet.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Kopenhagen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Dänemarks erleben möchten.

Jönköping

Jönköping ist eine Stadt in Schweden, die sich in der Region Jönköping län befindet. Sie liegt am südlichen Ende des Vätternsees, dem zweitgrößten See Schwedens, und ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre historische Bedeutung. Jönköping ist berühmt für ihre Rolle als Zentrum der Zündholzindustrie im 19. Jahrhundert, was der Stadt zu Wohlstand verhalf. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Heute ist Jönköping ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Daten & Fakten

Jönköping hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 140.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Einrichtungen haben. Jönköping ist die größte Stadt in der Region und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft und Kultur.

Mobilität

Die Mobilität in Jönköping ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die E4-Autobahn gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Göteborg und Stockholm herstellt.

Jönköping verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Busse und Straßenbahnen umfasst. Die Busse fahren regelmäßig und verbinden die verschiedenen Stadtteile sowie die umliegenden Gemeinden. Für Touristen, die die Umgebung erkunden möchten, ist ein eigenes Fahrzeug von Vorteil, da einige ländliche Gebiete weniger gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen sind. Der nächstgelegene Flughafen ist der Jönköping Airport, der sowohl nationale als auch einige internationale Flüge anbietet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Jönköping sind stark von der schwedischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bistros, die sowohl traditionelle als auch moderne schwedische Gerichte anbieten. Typische schwedische Speisen sind "Köttbullar" (Fleischbällchen), "Gravad lax" (eingelegter Lachs) und "Räksmörgås" (Krabbensandwich).

In den örtlichen Restaurants können Besucher auch lokale Spezialitäten wie "Jönköpings korv", eine spezielle Wurst, genießen. Die Stadt ist auch für ihre süßen Leckereien bekannt, darunter "Kanelbullar" (Zimtschnecken) und "Prinsesstårta" (Prinzessinnentorte). Die gemütlichen Cafés laden dazu ein, die schwedische Kaffeekultur zu erleben und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken.

Sehenswürdigkeiten

Jönköping bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist das Tändsticksmuseet (Zündholz-Museum), das die Geschichte der Zündholzindustrie in Jönköping dokumentiert und die Entwicklung der Stadt im 19. Jahrhundert veranschaulicht. Das Museum ist ein wichtiger Ort, um mehr über die industrielle Vergangenheit der Stadt zu erfahren.

Ein weiteres Highlight ist die St. Sigfrid-Kirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Ort für die lokale Gemeinschaft und bietet Einblicke in die religiöse Geschichte der Region.

Die Altstadt von Jönköping, mit ihren charmanten Straßen und historischen Gebäuden, ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge. Hier können Besucher die lokale Kultur erleben und die Atmosphäre der Stadt genießen.

Die Umgebung von Jönköping ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootfahren auf dem Vätternsee. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Jönköping zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt in Schweden erleben möchten.

Stockholm

Stockholm ist die Hauptstadt von Schweden und liegt in der Region Svealand. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch mehr als 50 Brücken miteinander verbunden sind, und ist bekannt für ihre beeindruckende Lage am Wasser. Stockholm ist berühmt für ihre wunderschöne Altstadt, Gamla Stan, die gut erhaltene mittelalterliche Architektur und eine lebendige Kulturszene bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Stockholm entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum und wurde im 17. Jahrhundert zur Hauptstadt Schwedens. Heute ist die Stadt ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum in Skandinavien und zieht jährlich Millionen von Touristen an.

Daten & Fakten

Stockholm hat eine Fläche von etwa 188 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 975.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Metropolregion Stockholm hat jedoch über 2 Millionen Einwohner und ist damit die größte Stadt Schwedens.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Stockholm ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien (Tunnelbana), Bussen, Straßenbahnen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die U-Bahn ist besonders beliebt und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Die SL (Stockholms Lokaltrafik) betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind. Die Fähren sind eine beliebte Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden und bieten eine malerische Aussicht auf die umliegenden Inseln.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Stockholm sind vielfältig und spiegeln die schwedische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Köttbullar", schwedische Fleischbällchen, die oft mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und Sahnesauce serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Gravad lax", marinierter Lachs, der mit Senfsauce und Brot serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre "Smörgåsbord", ein Buffet mit einer Vielzahl von kalten und warmen Gerichten, darunter Fisch, Fleisch, Käse und Gemüse.

Zu den beliebten Desserts gehören "Kanelbullar", Zimtschnecken, und "Prinsesstårta", eine traditionelle schwedische Torte mit einer Schicht aus Marzipan. Stockholm hat auch eine lebendige Café-Kultur, und viele Cafés bieten eine Auswahl an schwedischen Backwaren und Kaffee.

Sehenswürdigkeiten

Stockholm bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt Gamla Stan ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden, darunter das Königliche Schloss, das eine der größten Palastanlagen Europas ist und die offizielle Residenz der schwedischen Monarchie darstellt.

Das Vasa-Museum ist ein weiteres bedeutendes Ziel, das das berühmte Kriegsschiff Vasa beherbergt, das 1628 sank und 1961 geborgen wurde. Das Museum bietet faszinierende Einblicke in die maritime Geschichte Schwedens und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Das ABBA-Museum ist ein weiteres Highlight für Musikliebhaber und bietet eine interaktive Ausstellung über die berühmte schwedische Popgruppe ABBA. Hier können Besucher mehr über die Geschichte der Band erfahren und ihre Musik erleben.

Der Skansen, ein Freilichtmuseum und Zoo, zeigt die schwedische Kultur und Geschichte und bietet einen Einblick in das traditionelle Leben in Schweden. Es ist der älteste Freilichtmuseum der Welt und bietet zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten für Besucher.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Stockholm zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der schwedischen Hauptstadt und die Kultur der Region erleben möchten.

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland und liegt im südlichen Teil des Landes an der Küste der Ostsee. Die Stadt ist Teil der Region Uusimaa und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Stilen geprägt ist, darunter Neoklassizismus, Jugendstil und moderne Architektur. Helsinki ist berühmt für ihre lebendige Kulturszene, ihre zahlreichen Museen und ihre Rolle als wichtiges wirtschaftliches und politisches Zentrum in Finnland. Die Stadt wurde 1550 gegründet und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer bedeutenden Stadt, als sie zur Hauptstadt des Großfürstentums Finnland ernannt wurde.

Daten & Fakten

Helsinki hat eine Fläche von etwa 715 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 650.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Metropolregion Helsinki, die auch umliegende Städte wie Espoo und Vantaa umfasst, hat eine Bevölkerung von über 1,5 Millionen Menschen und ist damit die größte Stadtregion in Finnland.

Mobilität

Die Mobilität in Helsinki ist gut organisiert und bietet eine Vielzahl von Optionen für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das aus U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Fähren besteht. Die U-Bahn von Helsinki ist die einzige in Finnland und verbindet die wichtigsten Stadtteile sowie die Vororte.

Die Straßenbahnlinien sind besonders nützlich für Touristen, da sie viele der Hauptattraktionen der Stadt anfahren. Die Fähren bieten Verbindungen zu den nahegelegenen Inseln, darunter die beliebte Insel Suomenlinna, die ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Ein Einzelfahrschein oder eine Tageskarte kann für alle Verkehrsmittel innerhalb der Stadt verwendet werden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Helsinki sind vielfältig und spiegeln die finnische Küche wider, die stark von frischen, saisonalen Zutaten geprägt ist. Ein typisches Gericht ist "Karjalanpiirakka", eine Karelische Pastete, die mit Reis oder Kartoffeln gefüllt ist und oft mit Ei-Butter serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Ruisleipä", ein Roggenbrot, das in Finnland sehr geschätzt wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch traditionelle finnische Fischgerichte, wie "Kalakeitto" (Fischsuppe), genießen.

Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten finnischen Zimtschnecken ("korvapuusti") und andere Backwaren probieren können. Zudem sind die regionalen Biere und der finnische Wodka sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

Helsinki bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Helsinki-Kathedrale, ein beeindruckendes Beispiel neoklassizistischer Architektur, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und befindet sich im Herzen der Stadt auf dem Senatsplatz.

Die Festung Suomenlinna, die auf einer Gruppe von Inseln vor der Küste Helsinkis liegt, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein beliebtes Ziel für Touristen. Die Festung wurde im 18. Jahrhundert erbaut und bietet eine faszinierende Geschichte sowie schöne Ausblicke auf die Ostsee.

Das Ateneum, das nationale Kunstmuseum Finnlands, beherbergt eine bedeutende Sammlung finnischer und internationaler Kunst und ist ein Muss für Kunstliebhaber.

Der Marktplatz (Kauppatori) ist ein lebhafter Ort, an dem lokale Händler frische Produkte, Kunsthandwerk und Souvenirs verkaufen. Hier können Besucher auch die Fähren zu den umliegenden Inseln nehmen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Helsinki zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Finnlands erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 1 x Abendessen in einem Restaurant in Lübeck
  • 1 x Fährüberfahrt Travemünde – Trelleborg für Bus und Passagiere inkl. Frühstücksbuffet an Bord mit Unterbringung in 2-Bettkabinen Innen
  • 1 x Fahrt über Öresundbrücke hin/retour
  • 1 x Stadtführung Kopenhagen
  • 2 x Nächtigung im Hotel der guten Mittelklasse in Jonköping inkl. Halbpension
  • 1 x Ganztages Werksbesichtigung Husqvarna
  • 1 x Halbtag Werksbesichtigung Husqvarna
  • 1 x Nächtigung im Hotel der guten Mittelklasse in Stockholm inkl. Halbpension
  • 1 x Stadtführung Stockholm
  • 1 x Fährüberfahrt Stockholm – Helsinki für Bus und Passagiere inkl. Abendessen & Frühstücksbuffet an Bord mit Unterbringung in 2-Bettkabinen Innen
  • 1 x Stadtführung Helsinki
  • 1 x Fährüberfahrt Helsinki – Travemünde für Bus und Passagiere inkl. 2x Abendessen, Frühstück und Mittagessen mit Unterbringung in 2-Bettkabinen Innen
  • 1 x Nächtigung im Hotel der guten Mittelklasse in Lübeck inkl. Frühstück
  • Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Top Angebote