Bitte warten

Wanderreise Kirchberg in Tirol - Österreich / Kitzbühel

Busreise-Nummer: 2590461 merken
teilen
Österreich | Kitzbühel, Tirol | Kirchberg in Tirol, Kitzbühel

Die Kitzbüheler Alpen beeindrucken mit ihrer imposanten Erscheinung – mal schroff und markant, mal sanft und grün. Rund um das Rixental und seine drei Orte Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf zeigt sich die Bergwelt von ihrer sanften Seite, die Gipfel hingegen erreichen teilweise imposante Höhen von über 2.400 Metern. Für Wanderfans ist die Region Brixental ein echtes Paradies.

 

5 Tage ab € 729,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 24. Aug. - Fr, 28. Aug. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 729,00
Reise ab/bis Steiermark 7611: Pölzl

Reiseprogramm

1.Tag: Anreise über Schladming, Bischofshofen und Zell am See nach Kirchberg in Tirol zu Ihrem Hotel Kirchberger Hof. Am Nachmittag leichte Wanderung mit örtlichen Wanderführern.

2.- 4.Tag: Wandern im Gebiet der Kitzbüheler Alpen.
Diese Tage werden geführte Wanderungen von leicht bis anspruchsvoll im Raum Kirchberg und Umgebung mit örtlichen Wanderführern unternommen. Das Wanderprogramm ergibt sich je nach Wetterlage und wird vor Ort besprochen.

5.Tag: Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen, und es geht nach Kitzbühel. Auf dem Hahenkamm, der wohl bekanntesten Abfahrtsstrecke der Welt, unternehmen Sie noch eine gemütliche Wanderung, bevor es zurück in die Heimat geht.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Tel.: +4333857950

Ausflugsziele

Kaisergebirge in den Tiroler Alpen

Das Kaisergebirge in den Tiroler Alpen ist ein atemberaubendes Ausflugsziel, das für seine beeindruckenden Felsformationen, malerischen Wanderwege und die unberührte Natur bekannt ist. Diese Gebirgsgruppe, die sich zwischen den Orten Kufstein und St. Johann in Tirol erstreckt, bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Die markanten Gipfel, wie der Großer und der Kleine Pölven, sind nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch für Kletterer und Bergsteiger, die die Herausforderung der steilen Wände suchen. Die Region ist reich an Geschichte und Tradition, mit zahlreichen Berghütten, die regionale Spezialitäten anbieten und eine herzliche Gastfreundschaft bieten. Besonders empfehlenswert sind die zahlreichen Wanderungen, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Täler und Berge bieten. Ein Besuch im Kaisergebirge ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Tiroler Alpen zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die alpine Kultur zu erleben. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, vielfältigen Aktivitäten und der Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, macht dieses Ziel zu einem unverzichtbaren Ort für Reisende.

Lage

Das Kaisergebirge liegt im Herzen der Tiroler Alpen, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Innsbruck und 20 Kilometer südlich von Kufstein. Geografisch erstreckt sich die Gebirgsgruppe über die Grenze zwischen Tirol und Bayern und ist von malerischen Tälern, Wäldern und alpinen Wiesen umgeben. Die Anreise zum Kaisergebirge erfolgt in der Regel über die A12 und die B178, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte bieten. In den größeren Orten der Region, wie Ellmau und Going, gibt es Parkmöglichkeiten für Besucher, die mit dem Auto anreisen. Die zentrale Lage des Kaisergebirges macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da es leicht von Innsbruck oder anderen Städten in Tirol zu erreichen ist. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erleben, macht das Kaisergebirge zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit der Tiroler Alpen entdecken möchten.

Städte

Kirchberg in Tirol

Kirchberg in Tirol ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich im Bezirk Kitzbühel und ist Teil der Kitzbüheler Alpen. Kirchberg ist bekannt für seine atemberaubende alpine Landschaft, die im Winter zahlreiche Skifahrer und im Sommer Wanderer anzieht. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Kirchberg entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem beliebten Ferienort, der sowohl für seine sportlichen Aktivitäten als auch für seine gemütliche Atmosphäre geschätzt wird.

Daten & Fakten

Kirchberg in Tirol hat eine Fläche von etwa 50,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Standort im Tourismus und bietet eine gute Infrastruktur sowie zahlreiche Dienstleistungen für Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Kirchberg in Tirol ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Bundesstraße B170 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Kitzbühel und Innsbruck bietet.

Innerhalb von Kirchberg gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Kirchberg selbst, von wo aus regelmäßige Zugverbindungen nach Kitzbühel, Innsbruck und anderen Städten bestehen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, und die malerischen Wanderwege laden zu Erkundungstouren ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kirchberg in Tirol sind stark von der Tiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Zwiebeln und Rindfleisch, das oft mit einem Spiegelei serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der mit Puderzucker bestreut und oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. Kirchberg ist auch bekannt für seine regionalen Biere und Schnäpse, die in der Umgebung produziert werden. In den örtlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der Tiroler Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben.

Sehenswürdigkeiten

Kirchberg in Tirol bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Gemeinde ist die Pfarrkirche St. Johann Baptist, die im neugotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem schönen Innenraum und den kunstvollen Altären viele Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges religiöses Zentrum der Gemeinde und hat eine lange Geschichte.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das "Kitzbüheler Horn", ein markanter Berg, der sich in der Nähe von Kirchberg erhebt. Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Alpen. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer geeignet ist.

Die Umgebung von Kirchberg ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Radstrecken führen durch die malerische Landschaft und laden zu Erkundungstouren ein. Im Sommer finden in der Region zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die die lokale Kultur feiern.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Kirchberg in Tirol zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Tiroler Alpen erleben möchten.

Kitzbühel

Kitzbühel ist eine malerische Stadt in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich in den Kitzbüheler Alpen und ist weltweit bekannt als eines der führenden Ski- und Ferienziele. Kitzbühel ist berühmt für seine erstklassigen Skigebiete, insbesondere die legendäre Streif, die als eine der anspruchsvollsten Abfahrten im Ski-Weltcup gilt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bergbaustadt gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Kitzbühel zu einem wichtigen Zentrum für den Tourismus und zieht sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Besucher an.

Daten & Fakten

Kitzbühel hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für den Wintertourismus in Tirol und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die lokale Bevölkerung und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kitzbühel ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von regionalen Buslinien bedient, die von der Verkehrsgesellschaft Kitzbüheler Alpen betrieben werden. Diese Busse verbinden Kitzbühel mit anderen Städten und Gemeinden in der Region, einschließlich Kirchberg und Jochberg.

Kitzbühel hat auch einen Bahnhof, der an das österreichische Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Innsbruck, Salzburg und anderen Städten in Österreich. Die Altstadt ist gut zu Fuß erreichbar, und viele Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut an das Straßennetz angebunden, und es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die es ermöglichen, die malerische Landschaft der Region zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kitzbühel sind stark von der traditionellen tiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Zwiebeln und Rindfleisch, das oft mit einem Spiegelei serviert wird. Dieses Gericht ist in der Region sehr beliebt und wird in vielen Restaurants angeboten.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der mit Puderzucker bestreut und oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. In den lokalen Gasthäusern können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische tiroler Spezialitäten probieren.

Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weine aus den umliegenden Weinbaugebieten. In den Restaurants und Weinstuben können Besucher die verschiedenen Weinsorten probieren und mehr über die lokale Weinproduktion erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Kitzbühel bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Kitzbühel ist ein charmantes Viertel mit gut erhaltenen Gebäuden, engen Gassen und lebhaften Plätzen. Besonders hervorzuheben ist der Hauptplatz, der von historischen Gebäuden umgeben ist und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist.

Die Kirche St. Andreas, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrem schönen Altar und den kunstvollen Fenstern und ist ein bedeutender Ort für die lokale Gemeinschaft.

Die legendäre Streif, die berühmteste Abfahrt im Ski-Weltcup, zieht jedes Jahr zahlreiche Skifahrer und Zuschauer an. Die Strecke ist bekannt für ihre anspruchsvollen Passagen und die spektakulären Wettkämpfe, die hier stattfinden.

Die Umgebung von Kitzbühel ist reich an natürlichen Schönheiten, darunter die Kitzbüheler Alpen, die zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Skifahren und andere Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Seen und malerischen Landschaften bekannt, die sich ideal für Erkundungen eignen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Kitzbühel zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Tiroler Alpen und die Kultur der Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ****Hotel Kirchberger Hof & Villa Lisa und inkl. Halbpension
  • 1 x Willkommensschnaps
  • 1 x ALPEN GLÜCK SPA: Lichtdurchfluteter Indoor-Pool (12 x 5 m) mit Naturterrasse, behaglicher Saunabereich mit Sauna „Sinnesrausch“, Dampfbad „Atempause", Infrarotkabine „Kraftquelle“, „Gute-Laune“-Dusche, Bücherecke und Relaxzone mit Teebar
  • Gästekarte für die Kitzbüheler Alpen pro Person und Aufenthalt
  • Geführte Wanderungen mit örtlichen Wanderführern
  • Kurtaxe

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Geheimtipp