Bitte warten

Zur Tulpenblüte nach Holland - Niederlande / Provinz Nordholland

Busreise-Nummer: 2568323 merken
teilen
Niederlande, Deutschland | Provinz Nordholland, Provinz Gelderland, Hessen, Baden-Württemberg | Amsterdam, Arnhem, Frankfurt am Main, Mannheim

Amsterdam und der Keukenhof - schönster Frühlingspark der Welt

Mit dieser Reise laden wir Sie zu einer Entdeckungstour in den Frühling ein. Weite, weiße Nordseestrände, leuchtend rote Tulpenfelder und romantische Grachtenstädte und Weltklassekunst – das königliche Reiseland Holland erwartet Sie! Der Keukenhof in Lisse empfängt Sie mit einem bunten Meer von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Doch Holland hat weitaus mehr zu bieten als dieses bunte Blumenmeer.

6 Tage ab € 1.299,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 12. Apr. - Fr, 17. Apr. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.299,00
Reise ab/bis Steiermark 7526: Pölzl

Reiseprogramm

1.Tag: Anreise über Passau, Nürnberg und Sinsheim nach Mannheim zur Zwischenübernachtung im Hotel Mercure am Friedensplatz.

2.Tag:  Nach dem Frühstück fahren Sie nach Rotterdam, die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Sie ist der größte Binnenhafen Europas und gleichermaßen Kultur- und Handelsmetropole. Eine Stadtrundfahrt führt Sie an der futuristischen Markthalle, dem ersten Hochhaus Europas "Wittehuis" und dem Euromast vorbei. Bei der anschließenden Hafenrundfahrt lernen Sie den eindrucksvollen Hafen näher kennen. Unvorstellbare Ausmaße und ein kunterbuntes geordnetes Gewirr von Schiffen, Containern und Abzweigungen wird Sie begeistern. Anschließend fahren Sie zum Hotel nach Schoorl, wo Sie die nächsten Tage verbringen werden.

3.Tag: Der heutige Tag beginnt früher als sonst, jedoch zahlt sich das auf jeden Fall aus. In Aalsmeer, nahe des Flughafens Schiphol, befindet sich das weltweit größte Handelszentrum für Blumen und Pflanzen. Beobachten Sie das geschäftige Treiben von der Galerie aus, achten Sie auf die Händler an der Versteigerungsuhr und lassen Sie sich von der schier endlosen Pracht der vielen Blumen begeistern. Danach besuchen Sie den Keukenhof. Bekannt als der schönste Frühlingspark der Welt in einer 32 Hektar großen Parkanlage. Hier erwarten Sie einzigartige Pavillons, Gartenanlagen mitüberwältigender Farbenpracht und überraschende Kunstobjekte sowie Wasserspiele der besonderen Art - eine Augenweide. Freuen Sie sich auf bunte Mosaike und unzählige blumige Eindrücke. Nach einem unvergesslichen Aufenthalt fahren Sie am Nachmittag zurück in das Hotel.

4.Tag: Wohl gestärkt vom Frühstück fahren Sie nach Amsterdam und erleben diese romantische und kreative Metropole von ihrer schönsten Seite. Sie präsentiert sich weltoffen mit mediterraner Atmosphäre. Ein Muss ist eine Grachtenrundfahrt  auf den unzähligen Kanälen wie der bekannten Heren-, Keizers- und Prinsengracht. Lassen Sie sich treiben und erkunden Sie die Weltstadt aus einer neuen Perspektive. Zur Mittagspause bummeln Sie über zahlreiche Märkte in der Altstadt oder lassen die beeindruckende Architektur der Oude Kerk auf sich wirken. Einladend sind auch die vielen Cafés am Rembrandtplein. Vor der Rückfahrt ins Hotel unternehmen Sie einen Ausflug auf eine der Holzschuh- und Käsefarmen Hollands. Dort werden Sie typischen Gouda verkosten und zusehen können, wie die bunten Holzschuhe entstehen. Vielleicht erstehen Sie hier noch ein kleines Souvenir für zu Hause?

5.Tag: Am Morgen werden die Koffer verladen und es geht zum Niederländischen Freilichtmuseum bei Arnhem. Das größte und älteste Freilichtmuseum der Niederlande präsentiert das Leben im Land während der letzten 350 Jahre. Etwa 80 Häuser, darunter Bauernhöfe, Werkstätten und eine Kirche laden zur Besichtigung ein. Vielleicht dürfen Sie beim Schmied oder Wagenbauer sogar selbst Hand anlegen? Im Museumsladen erhalten Sie alle auf dem Gelände hergestellten Waren, wie Brot aus der Bäckerei oder Bier aus der Brauerei. Es ist eine Reise in die holländische Vergangenheit, die für viele Besucher eine ganz andere Perspektive zu den Niederlanden öffnet. Anschließend geht es weiter nach Frankfurt zur Zwischenübernachtung.

6 Tag: Mit wunderbaren Impressionen von Tulpen, Grachten und unbeschreiblichen Eindrücken in Ihrem gedanklichen Reisegepäck, treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchem ***Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Keukenhof

Keukenhof, auch bekannt als der "Garten Europas", ist ein atemberaubendes Ausflugsziel in den Niederlanden, das jährlich Millionen von Besuchern anzieht. Berühmt für seine spektakulären Tulpenfelder und die beeindruckende Blumenpracht, bietet der Park eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der niederländischen Flora zu erleben. Mit über 7 Millionen Blumenzwiebeln, die in über 800 verschiedenen Sorten gepflanzt werden, ist Keukenhof ein wahres Paradies für Blumenliebhaber und Fotografen. Der Park wurde 1949 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten und bekanntesten Blumengärten der Welt entwickelt. Besucher sollten Keukenhof unbedingt besuchen, um die Farbenpracht und die kreative Gestaltung der Gärten zu genießen, die jedes Jahr unter einem neuen Thema stehen und die Vielfalt der niederländischen Gartenkunst präsentieren.

Lage

Keukenhof befindet sich in Lisse, einer kleinen Stadt in der Provinz Südholland, etwa 40 Kilometer westlich von Amsterdam. Geografisch liegt der Park inmitten der berühmten niederländischen Tulpenfelder, die im Frühling in voller Blüte stehen. Die Lage ist ideal, um die umliegenden Blumenfelder zu erkunden, und der Park ist gut erreichbar mit dem Auto sowie öffentlichen Verkehrsmitteln. In der Nähe befinden sich auch andere Sehenswürdigkeiten, wie die historischen Städte Haarlem und Leiden, die einen Besuch wert sind. Keukenhof ist somit nicht nur ein Ziel für Blumenliebhaber, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt, um die Schönheit der niederländischen Landschaft zu entdecken.

Städte

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und liegt in der Region Nordholland. Die Stadt ist bekannt für ihre malerischen Grachten, historischen Gebäude und eine reiche kulturelle Szene. Amsterdam ist berühmt für ihre Museen, darunter das Rijksmuseum, das Van-Gogh-Museum und das Anne-Frank-Haus, sowie für ihre lebendige Atmosphäre und das vielfältige Nachtleben. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die im 12. Jahrhundert begann, als sie als kleines Fischerdorf gegründet wurde. Im 17. Jahrhundert erlebte Amsterdam eine Blütezeit als Handelszentrum und wurde zu einer der reichsten Städte der Welt, was sich in der beeindruckenden Architektur und den prächtigen Grachtenhäusern widerspiegelt.

Daten & Fakten

Amsterdam hat eine Fläche von etwa 219 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 872.000 Einwohnern. Die Stadt ist die größte in den Niederlanden und ein wichtiges wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum des Landes.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Amsterdam ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen, die von der GVB (Gemeentevervoerbedrijf) betrieben werden. Die Straßenbahnlinien verbinden die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten, während die Busse und U-Bahnen eine schnelle Verbindung zu den Vororten bieten.

Der Hauptbahnhof von Amsterdam, Amsterdam Centraal, ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in den Niederlanden und bietet auch internationale Verbindungen, beispielsweise nach Brüssel und Paris. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar, und das Radfahren ist eine beliebte Fortbewegungsart, da die Stadt über ein umfangreiches Netz von Radwegen verfügt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Amsterdam sind vielfältig und spiegeln die multikulturelle Bevölkerung der Stadt wider. Die Stadt bietet eine breite Palette an Restaurants, die internationale Küche sowie traditionelle niederländische Gerichte servieren. Ein typisches Gericht ist "Stroopwafels", ein süßes Gebäck aus zwei Waffeln mit einer Karamellfüllung.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Haring", roher Hering, der oft mit Zwiebeln und Gurken serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre "Bitterballen", eine Art von frittierten Fleischbällchen, die oft als Snack in Bars serviert werden.

Die niederländische Küche bietet auch eine Vielzahl von Käsesorten, darunter den berühmten Gouda und Edamer. Zu den beliebten Desserts gehören "Poffertjes", kleine, fluffige Pfannkuchen, die mit Puderzucker bestreut werden.

Sehenswürdigkeiten

Amsterdam bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Grachten von Amsterdam, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind ein ikonisches Merkmal der Stadt. Eine Bootstour durch die Grachten ermöglicht es Besuchern, die beeindruckende Architektur und die charmanten Häuser zu bewundern.

Das Rijksmuseum ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Stadt und beherbergt eine umfangreiche Sammlung niederländischer Meisterwerke, darunter Werke von Rembrandt und Vermeer. Das Van-Gogh-Museum ist ein weiteres Highlight und zeigt die größte Sammlung von Gemälden und Zeichnungen des berühmten Künstlers Vincent van Gogh.

Das Anne-Frank-Haus, das ehemalige Versteck der jüdischen Familie Frank während des Zweiten Weltkriegs, ist ein bewegendes Museum, das die Geschichte des Holocaust und das Leben von Anne Frank dokumentiert.

Der Dam-Platz, das Herz der Stadt, ist von historischen Gebäuden umgeben, darunter der Königliche Palast und die Nieuwe Kerk. Hier finden oft Veranstaltungen und Märkte statt.

Das Viertel Jordaan ist bekannt für seine engen Gassen, gemütlichen Cafés und einzigartigen Geschäfte. Es ist ein beliebter Ort, um die lokale Kultur zu erleben und die Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulturellem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Amsterdam zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und den Reichtum dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.

Arnhem

Arnhem ist eine Stadt in den Niederlanden, die in der Provinz Gelderland liegt. Sie befindet sich im östlichen Teil des Landes, am Ufer des Rheins. Arnhem ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre kulturellen Einrichtungen und ihre Rolle während des Zweiten Weltkriegs, insbesondere in der Operation Market Garden, einer der größten Luftlandungsoperationen der Alliierten. Die Stadt hat eine Vielzahl von Parks und Grünflächen, darunter den berühmten Park Sonsbeek, und ist auch für ihre moderne Architektur und lebendige Kunstszene bekannt.

Daten & Fakten

Arnhem hat eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 160.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Gelderland und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und kulturellen Veranstaltungen.

Mobilität

Die Mobilität in Arnhem ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A12 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Utrecht und Nijmegen bietet.

Innerhalb von Arnhem gibt es ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen und Straßenbahnen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Der Bahnhof Arnhem ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Züge in verschiedene Städte, einschließlich Amsterdam und Rotterdam, abfahren. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind auch zu Fuß erreichbar, insbesondere die Altstadt und die umliegenden Parks.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Arnhem sind stark von der niederländischen Küche geprägt, die für ihre frischen Zutaten und traditionellen Rezepte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Stamppot", ein Eintopf aus Kartoffeln und Gemüse, der oft mit Wurst serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Haring", roher Hering, der oft mit Zwiebeln und Gurken serviert wird und eine beliebte Delikatesse in den Niederlanden ist. In den örtlichen Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der niederländischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Biere, insbesondere die Biere aus der Brauerei "Brouwerij De Hemel", sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

Arnhem bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Airborne Museum, das sich in der Nähe des berühmten John Frost-Brücke befindet, ist ein wichtiges Denkmal für die Operation Market Garden und bietet einen tiefen Einblick in die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs. Das Museum zeigt zahlreiche Exponate, die die Geschichte der Luftlandung und die Auswirkungen auf die Stadt dokumentieren.

Der Park Sonsbeek ist ein wunderschöner Stadtpark, der für seine weitläufigen Grünflächen, Teiche und historischen Gebäude bekannt ist. Der Park ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Picknicks und kulturelle Veranstaltungen.

Die Eusebiuskerk, eine beeindruckende gotische Kirche im Herzen von Arnhem, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie bietet eine Aussichtsplattform, von der aus Besucher einen herrlichen Blick über die Stadt genießen können.

Das Nederlands Openluchtmuseum (Niederländisches Freilichtmuseum) ist ein weiteres Highlight, das die Geschichte und Kultur der Niederlande durch historische Gebäude und Ausstellungen veranschaulicht. Hier können Besucher mehr über das ländliche Leben und die Traditionen der Niederlande erfahren.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Arnhem zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Niederlande erleben möchten.

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist eine bedeutende Stadt in Deutschland, die im Bundesland Hessen liegt. Sie befindet sich im Herzen der Rhein-Main-Region und ist bekannt als eines der wichtigsten Finanzzentren Europas. Frankfurt ist berühmt für ihre beeindruckende Skyline, die von modernen Wolkenkratzern geprägt ist, darunter die Deutsche Bank und der Messeturm. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurückreicht, als sie als römische Siedlung gegründet wurde. Frankfurt war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und wurde 1356 zur freien Reichsstadt erhoben. Heute ist die Stadt nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein kulturelles und historisches Erbe, das zahlreiche Museen, Theater und Veranstaltungen bietet.

Daten & Fakten

Frankfurt am Main hat eine Fläche von etwa 248 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 750.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Hessen und die fünftgrößte in Deutschland. Frankfurt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum, das sowohl Einheimische als auch internationale Besucher anzieht.

Mobilität

Die Mobilität in Frankfurt am Main ist hervorragend organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, das aus U-Bahn, Straßenbahn, S-Bahn und Bussen besteht. Die Frankfurter U-Bahn (U-Bahn) und die Straßenbahnen bieten eine bequeme Möglichkeit, die Stadt zu erkunden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Der Hauptbahnhof Frankfurt ist einer der größten und verkehrsreichsten Bahnhöfe Europas und bietet Verbindungen zu nationalen und internationalen Zielen. Der Flughafen Frankfurt am Main ist einer der größten Flughäfen der Welt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der die Stadt mit vielen internationalen Zielen verbindet.

Für Besucher, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut erreichbar, und die Altstadt ist besonders einladend für Spaziergänge.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Frankfurt am Main sind vielfältig und spiegeln die regionale Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Frankfurter Würstchen", eine Art von Brühwurst, die oft mit Senf und Brot serviert wird. Diese Würste sind ein fester Bestandteil der Frankfurter Esskultur.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Grüne Soße", eine kalte Kräutersauce, die aus sieben verschiedenen Kräutern, Joghurt und saurer Sahne zubereitet wird. Sie wird traditionell mit gekochten Eiern und Kartoffeln serviert und ist besonders im Frühling und Sommer beliebt.

Die Stadt ist auch bekannt für ihre Apfelweinkultur. "Ebbelwoi" oder Apfelwein ist ein beliebtes Getränk in Frankfurt und wird oft in traditionellen Apfelweinkneipen serviert. Besucher sollten die Gelegenheit nutzen, lokale Spezialitäten in den zahlreichen Restaurants und Kneipen der Stadt zu probieren.

Sehenswürdigkeiten

Frankfurt am Main bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit dem Römer, dem historischen Rathaus, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Der Römer ist ein beeindruckendes Gebäude mit einer langen Geschichte, das seit dem 15. Jahrhundert als Rathaus dient.

Die Paulskirche, ein Symbol der deutschen Demokratie, ist ein weiterer wichtiger Ort. Hier fand 1848 die erste Nationalversammlung Deutschlands statt. Die Kirche ist ein bedeutendes historisches Gebäude und ein Ort für politische und kulturelle Veranstaltungen.

Das Städel Museum ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland und beherbergt eine umfangreiche Sammlung europäischer Kunst vom Mittelalter bis zur modernen Zeit. Die Museumsuferpromenade entlang des Mains bietet eine malerische Kulisse für Spaziergänge und ist Heimat vieler weiterer Museen.

Die beeindruckende Skyline von Frankfurt, die von Wolkenkratzern wie der EZB und dem Messeturm geprägt ist, ist ein weiteres Highlight. Die Stadt bietet auch zahlreiche Parks und Grünflächen, wie den Palmengarten, der eine Oase der Ruhe inmitten des urbanen Lebens darstellt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Frankfurt am Main zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit der Stadt erleben möchten.

Mannheim

Mannheim ist eine bedeutende Stadt in Deutschland, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich in der Metropolregion Rhein-Neckar, an der Mündung des Neckars in den Rhein. Mannheim ist bekannt für ihre quadratische Stadtstruktur, die einzigartig in Deutschland ist, sowie für ihre Rolle als wichtiger Wirtschaftsstandort und Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Marktflecken gegründet wurde. Mannheim ist auch berühmt für ihre kulturellen Einrichtungen, darunter das Nationaltheater und die Kunsthalle, sowie für ihre bedeutende Rolle in der Entwicklung der Automobilindustrie.

Daten & Fakten

Mannheim hat eine Fläche von etwa 145,9 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 310.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die drittgrößte in Baden-Württemberg und ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft, Bildung und Kultur.

Mobilität

Die Mobilität in Mannheim ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahnen A6 und A656 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den größeren Städten wie Heidelberg und Ludwigshafen bieten.

Mannheim verfügt über einen zentralen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Deutschland und Europa bietet. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Straßenbahnen und Busse umfasst, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Mannheim sind vielfältig und spiegeln die regionale Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Mannheimer Maultaschen", eine Art gefüllte Teigtasche, die oft mit Fleisch, Spinat und Zwiebeln zubereitet wird. Diese Spezialität wird häufig in Brühe serviert oder angebraten.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das langsam gegart wird und oft mit Rotkohl und Knödeln serviert wird. Mannheim ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die Weine aus der nahegelegenen Pfalz, die in den zahlreichen Weinstuben und Restaurants der Stadt angeboten werden.

Die Stadt hat eine lebendige Café- und Barszene, in der Besucher lokale Biere und internationale Getränke genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Mannheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Mannheimer Schloss, eines der größten Barockschlösser Europas, ist ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt. Es beherbergt heute Teile der Universität Mannheim und beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur und den weitläufigen Gärten.

Die Kunsthalle Mannheim ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Mittelalter bis zur modernen Kunst bietet. Die Stadt ist auch bekannt für das Nationaltheater Mannheim, eines der ältesten Theater Deutschlands, das ein vielfältiges Programm aus Oper, Schauspiel und Ballett bietet.

Ein weiteres Highlight ist der Luisenpark, ein großer Stadtpark, der eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet, darunter einen chinesischen Garten, einen Tierpark und zahlreiche Veranstaltungen im Freien. Der Wasserturm, ein weiteres ikonisches Bauwerk, ist ein beliebter Treffpunkt und ein Symbol der Stadt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Mannheim zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit der Metropolregion Rhein-Neckar erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 1 x Übernachtung im ****Hotel Mercure in Mannheim inkl. Halbpension
  • 3 x Übernachtung im ****Hotel Fletcher Jan von Scorel in Schoorl inkl. Halbpension
  • 1 x Übernachtung im ****Hotel Mercure in Frankfurt Messe inkl. Halbpension
  • 1 x Stadtrundfahrt in Rotterdam
  • 1 x Hafenrundfahrt in Rotterdam (ca. 75 Min.)
  • 2 x Ganztägige örtl. Reiseleitung am 14.04. und 15.04.2026
  • 1 x Eintritt Blumenversteigerung in Aalsmeer
  • 1 x Eintritt Keukenhof
  • 1 x Grachtenrundfahrt in Amsterdam (ca. 1 Std.)
  • 1 x Besuch einer Holzschuhwerkstatt & Käserei inkl. Verkostung
  • 1 x Eintritt Niederländisches Freilichtmuseum Arnhem
  • Audioguides
  • Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Geheimtipp