Bitte warten

Zur Tulpenblüte nach Holland - Niederlande / Provinz Nordholland

Busreise-Nummer: 2568323 merken
teilen
Niederlande, Deutschland | Provinz Nordholland, Provinz Gelderland, Hessen, Baden-Württemberg | Amsterdam, Arnhem, Frankfurt am Main, Mannheim

Amsterdam und der Keukenhof - schönster Frühlingspark der Welt

Mit dieser Reise laden wir Sie zu einer Entdeckungstour in den Frühling ein. Weite, weiße Nordseestrände, leuchtend rote Tulpenfelder und romantische Grachtenstädte und Weltklassekunst – das königliche Reiseland Holland erwartet Sie! Der Keukenhof in Lisse empfängt Sie mit einem bunten Meer von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Doch Holland hat weitaus mehr zu bieten als dieses bunte Blumenmeer.

6 Tage ab € 1.299,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 12. Apr. - Fr, 17. Apr. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.299,00
Reise ab/bis Steiermark 7526: Pölzl

Reiseprogramm

1.Tag: Anreise über Passau, Nürnberg und Sinsheim nach Mannheim zur Zwischenübernachtung im Hotel Mercure am Friedensplatz.

2.Tag:  Nach dem Frühstück fahren Sie nach Rotterdam, die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Sie ist der größte Binnenhafen Europas und gleichermaßen Kultur- und Handelsmetropole. Eine Stadtrundfahrt führt Sie an der futuristischen Markthalle, dem ersten Hochhaus Europas "Wittehuis" und dem Euromast vorbei. Bei der anschließenden Hafenrundfahrt lernen Sie den eindrucksvollen Hafen näher kennen. Unvorstellbare Ausmaße und ein kunterbuntes geordnetes Gewirr von Schiffen, Containern und Abzweigungen wird Sie begeistern. Anschließend fahren Sie zum Hotel nach Schoorl, wo Sie die nächsten Tage verbringen werden.

3.Tag: Der heutige Tag beginnt früher als sonst, jedoch zahlt sich das auf jeden Fall aus. In Aalsmeer, nahe des Flughafens Schiphol, befindet sich das weltweit größte Handelszentrum für Blumen und Pflanzen. Beobachten Sie das geschäftige Treiben von der Galerie aus, achten Sie auf die Händler an der Versteigerungsuhr und lassen Sie sich von der schier endlosen Pracht der vielen Blumen begeistern. Danach besuchen Sie den Keukenhof. Bekannt als der schönste Frühlingspark der Welt in einer 32 Hektar großen Parkanlage. Hier erwarten Sie einzigartige Pavillons, Gartenanlagen mitüberwältigender Farbenpracht und überraschende Kunstobjekte sowie Wasserspiele der besonderen Art - eine Augenweide. Freuen Sie sich auf bunte Mosaike und unzählige blumige Eindrücke. Nach einem unvergesslichen Aufenthalt fahren Sie am Nachmittag zurück in das Hotel.

4.Tag: Wohl gestärkt vom Frühstück fahren Sie nach Amsterdam und erleben diese romantische und kreative Metropole von ihrer schönsten Seite. Sie präsentiert sich weltoffen mit mediterraner Atmosphäre. Ein Muss ist eine Grachtenrundfahrt  auf den unzähligen Kanälen wie der bekannten Heren-, Keizers- und Prinsengracht. Lassen Sie sich treiben und erkunden Sie die Weltstadt aus einer neuen Perspektive. Zur Mittagspause bummeln Sie über zahlreiche Märkte in der Altstadt oder lassen die beeindruckende Architektur der Oude Kerk auf sich wirken. Einladend sind auch die vielen Cafés am Rembrandtplein. Vor der Rückfahrt ins Hotel unternehmen Sie einen Ausflug auf eine der Holzschuh- und Käsefarmen Hollands. Dort werden Sie typischen Gouda verkosten und zusehen können, wie die bunten Holzschuhe entstehen. Vielleicht erstehen Sie hier noch ein kleines Souvenir für zu Hause?

5.Tag: Am Morgen werden die Koffer verladen und es geht zum Niederländischen Freilichtmuseum bei Arnhem. Das größte und älteste Freilichtmuseum der Niederlande präsentiert das Leben im Land während der letzten 350 Jahre. Etwa 80 Häuser, darunter Bauernhöfe, Werkstätten und eine Kirche laden zur Besichtigung ein. Vielleicht dürfen Sie beim Schmied oder Wagenbauer sogar selbst Hand anlegen? Im Museumsladen erhalten Sie alle auf dem Gelände hergestellten Waren, wie Brot aus der Bäckerei oder Bier aus der Brauerei. Es ist eine Reise in die holländische Vergangenheit, die für viele Besucher eine ganz andere Perspektive zu den Niederlanden öffnet. Anschließend geht es weiter nach Frankfurt zur Zwischenübernachtung.

6 Tag: Mit wunderbaren Impressionen von Tulpen, Grachten und unbeschreiblichen Eindrücken in Ihrem gedanklichen Reisegepäck, treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchem ***Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Herzlich willkommen im Keukenhof! Dieses bezaubernde Ausflugsziel befindet sich in Lisse, in der niederländischen Provinz Südholland, und ist weltweit bekannt als einer der schönsten Frühlingsgärten.

Der Keukenhof ist ein blühendes Paradies auf einer Fläche von 32 Hektar und beheimatet Millionen von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und anderen Frühlingsblumen. Die Gärten sind von Mitte März bis Mitte Mai geöffnet und bieten eine spektakuläre Explosion von Farben und Düften.

Die prächtig angelegten Blumenbeete, Themengärten und Gewächshäuser sind ein Fest für die Sinne. Besucher können durch ein Meer aus Blumen spazieren, kunstvoll gestaltete Blumenschauen bewundern und die Schönheit der Natur in ihrer vollen Pracht erleben.

Der Keukenhof ist nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern auch ein Ort der Inspiration für Gartenliebhaber und Blumenenthusiasten. Es gibt auch informative Ausstellungen und Veranstaltungen über die Geschichte und Zucht von Blumenzwiebeln.

Die Region Lisse, in der sich der Keukenhof befindet, ist ein Teil der berühmten "Blumenroute" der Niederlande und liegt in der Nähe von Städten wie Amsterdam und Den Haag.

Das Klima in dieser Region ist gemäßigt, was den Anbau von Frühlingsblumen begünstigt und den Keukenhof zu einem der besten Orte der Welt für Blumenausstellungen macht.

Der Keukenhof ist ein Ort, der die Schönheit des Frühlings in den Niederlanden auf einzigartige Weise zelebriert. Wir laden Sie herzlich ein, diesen bezaubernden Garten zu besuchen und die Blütenpracht und den Duft des Frühlings zu genießen. Willkommen im Keukenhof!

Städte

Herzlich willkommen in Amsterdam! Wir möchten Ihnen diese faszinierende Stadt in den Niederlanden vorstellen.

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist eine lebendige Metropole mit einer reichen Geschichte und einer Bevölkerung von etwa 850.000 Menschen. Die Stadt liegt in der Provinz Nordholland im Westen des Landes und ist bekannt für ihre malerischen Grachten, historische Gebäude und ihre einzigartige Kultur.

Das Wetter in Amsterdam ist maritim geprägt. Die Sommer sind mild und angenehm, mit Durchschnittstemperaturen um die 20-25 °C, perfekt für Stadterkundungen und Fahrradtouren. Die Winter sind kühl, oft mit Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Amsterdam ist berühmt für seine zahlreichen Grachten, die sich durch die Stadt schlängeln. Eine Grachtenfahrt ist eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben und die wunderschöne Architektur entlang der Wasserwege zu bewundern.

Die Altstadt von Amsterdam, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein historisches Juwel mit engen Gassen, malerischen Plätzen und historischen Gebäuden. Der Königliche Palast und die Oude Kerk (Alte Kirche) sind wichtige Sehenswürdigkeiten.

Amsterdam ist auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit einer Fülle von Museen und Galerien. Das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Anne-Frank-Haus sind nur einige Beispiele.

Die Stadt ist stolz auf ihre Fahrradkultur, und Radfahren ist eine der besten Möglichkeiten, Amsterdam zu erkunden. Es gibt ein gut ausgebautes Radwegenetz, das es Ihnen ermöglicht, bequem durch die Stadt zu fahren.

Die niederländische Küche bietet eine Vielzahl köstlicher Spezialitäten, darunter Bitterballen (frittierte Fleischbällchen) und Poffertjes (kleine Pfannkuchen). Probieren Sie auch die berühmten holländischen Käsesorten.

Amsterdam ist eine Stadt des Fortschritts und der Toleranz, in der Kultur, Geschichte und Moderne harmonisch zusammenfließen. Die Einwohner von Amsterdam heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, die einzigartige Atmosphäre, die kulturelle Vielfalt und die Schönheit der Grachten zu erleben. Egal, ob Sie die historische Altstadt erkunden, Kunst und Geschichte entdecken oder die entspannte Atmosphäre genießen möchten, Amsterdam hat für jeden etwas Besonderes. Willkommen in Amsterdam!

 

 

 

 

 

Arnhem (deutsch Arnheim) ist eine in den Niederlanden gelegene Stadt und ist Hauptstadt der niederländischen Provinz Gelderland. Arnhem ist Teil der Stadsregio Arnhem-Nijmegen, einer Agglomeration. Arnhem liegt am Nederrijn, einem relativ kurzen Abschnitt des Rheins nach der Rheinteilung, bei der die Waal und der Nederrijn, der spätere Lek, entstehen.

Geschichte
Arnhem entstand an einer Anhöhe in der Nähe der Ijssel an der Kreuzung der Handelsstraßen zwischen Utrecht, Nijmegen und Zutphen. Erst seit der Änderung des Rheinverlaufs um 1500 liegt Arnhem an diesem Fluss.

Im Jahr 1233 erteilte Graf Otto II. von Geldern Arnhem das Stadtrecht. Im 15. Jahrhundert zählte die Stadt rund 4000 Einwohner und erhielt Stadtmauern und Türme zur Verteidigung. Die Stadt gehörte zum Herzogtum Geldern und wurde 1472 habsburgisch, ehe sie zur Republik der Niederlande kam. Im Holländischen Krieg war Arnhem von 1672 bis 1674 von französischen Truppen besetzt, ebenso in den Koalitionskriegen von 1795 bis 1813, wobei Arnhem ab 1811 Hauptstadt des Départements Yssel-Supérieur war. 1813 wurde die Stadt von preußischen Truppen befreit und fiel wieder an die Niederlande.

Um 1850 lebten etwa 9000 Menschen in Arnhem. Damals wurde die Region um Arnhem und Nijmegen ein beliebter Wohnsitz des Großbürgertums aus den westlichen Provinzen der Niederlande. In der Folge wurden repräsentative Parkanlagen geschaffen, denen die Stadt noch heute den Beinamen "Parkstadt" verdankt. Parks wie Sonsbeek und Zijpendaal (im Norden der Stadt) prägen das Stadtbild.

Im Jahre 1929 wurde die KEMA, die niederländische Prüfstelle der Elektroindustrie in Arnhem gegründet.Im Zweiten Weltkrieg versuchten alliierte Streitkräfte im September 1944, im Rahmen der Operation Market Garden die Brücke von Arnhem über den Rhein zu erobern, um sich so einen Weg nach Deutschland zu bahnen. In einem ihrer letzten siegreichen Kämpfe konnte die Wehrmacht die Schlacht jedoch für sich entscheiden, was zum Scheitern der alliierten Operation "Market Garden" beitrug. Durch diese Schlacht wurde die Stadt schwer beschädigt. Nach der Schlacht zwang die Wehrmacht die damals 95.000 Einwohner, die Stadt zu verlassen.

Am 16. September 1978 wurde die älteste und bekannteste Rheinbrücke in John-Frost-Brücke umbenannt, nach dem britischen Oberst John Frost, der 1944 während der erfolglosen Offensive jenes Bataillon kommandierte, das als einziges die Brücke erreichte und den nördlichen Teil vier Tage lang verteidigte. Eine Gedenktafel erinnert an die Schlacht und ihre vielen Opfer.Nach dem Krieg folgte ein dynamischer Wiederaufbau. Die Bevölkerung der Stadt wächst bis heute weiter.Als einzige Stadt der Niederlande besitzt Arnhem ein Trolleybusnetz (Oberleitungsbus Arnhem), was der Stadt heute den Beinamen "Trolleystad" verleiht.

Frankfurt am Main ist mit über 732.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Die kreisfreie Stadt ist Zentrum des Ballungsraums Frankfurt-Rhein-Main mit etwa 2,2 Millionen Einwohnern.

Die Frankfurter Skyline ist einzigartig. Von der Besucherplattform des Main Towers aus, in 200 Meter Höhe direkt im modernen Bankenviertel gelegen, geht der Blick über die ganze Region. Im historischen Zentrum gehören das Rathaus Römer, der Dom und die Paulskirche zum Pflichtprogramm.

Die Quadrate- und Universitätsstadt Mannheim ist die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Die ehemalige Residenzstadt (1720-1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern. Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.

Erstmals 766 im Lorscher Codex urkundlich erwähnt, erhielt Mannheim 1607 die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Das damals für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim angelegte gitterförmige Straßennetz mit Häuserblöcken statt Straßenzügen ist in der Innenstadt bis heute erhalten geblieben. Darauf ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen.Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heute eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.

Viele wichtige Erfindungen stammen aus Mannheim: Hier baute Karl Drais 1817 das erste Zweirad, 1880 wurde von Werner von Siemens der erste elektrische Aufzug vorgestellt, 1886 rollte das erste Automobil von Carl Benz über die Straßen, 1921 folgte der Lanz Bulldog. In der Landmaschinenfabrik Heinrich Lanz AG arbeitete auch Andreas Flocken, der Erfinder des ersten deutschen Elektroautos. Im Jahr 1924 erhielt Hugo Stotz ein Patent für die Erfindung des Leitungsschutzschalters. Der Mannheimer Julius Hatry konstruierte 1929 das erste Raketenflugzeug der Welt.

Hier wurden schon im 18. Jahrhundert Standards für die weltweite Erfassung von Wetterdaten festgelegt. Dazu gehören die Tageszeiten für die Messung, nämlich 7, 14 und 21 Uhr, bis heute als Mannheimer Stunden bekannt.

Mit dem als Schillerbühne bekannten Nationaltheater Mannheim, der Kunsthalle Mannheim, den Reiss-Engelhorn-Museen und dem Technoseum ist Mannheim ein überregional bedeutender Theater- und Museumsstandort. Die Popakademie Baden-Württemberg und eine lebendige Popmusikszene machen Mannheim auch zu einem wichtigen Zentrum der deutschen Popmusik, seit 2014 ist Mannheim UNESCO City of Music. Sie ist zugleich eine moderne Fortführung der Mannheimer Schule, die schon in der Mitte des 18. Jahrhunderts viele Musiker (u. a. Wolfgang Amadeus Mozart) nach Mannheim führte und die damalige Musikszene bereicherte.

Mannheim liegt an der Burgenstraße, ist Start- und Zielort der Bertha Benz Memorial Route und Teil der Straße der Demokratie.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 1 x Übernachtung im ****Hotel Mercure in Mannheim inkl. Halbpension
  • 3 x Übernachtung im ****Hotel Fletcher Jan von Scorel in Schoorl inkl. Halbpension
  • 1 x Übernachtung im ****Hotel Mercure in Frankfurt Messe inkl. Halbpension
  • 1 x Stadtrundfahrt in Rotterdam
  • 1 x Hafenrundfahrt in Rotterdam (ca. 75 Min.)
  • 2 x Ganztägige örtl. Reiseleitung am 14.04. und 15.04.2026
  • 1 x Eintritt Blumenversteigerung in Aalsmeer
  • 1 x Eintritt Keukenhof
  • 1 x Grachtenrundfahrt in Amsterdam (ca. 1 Std.)
  • 1 x Besuch einer Holzschuhwerkstatt & Käserei inkl. Verkostung
  • 1 x Eintritt Niederländisches Freilichtmuseum Arnhem
  • Audioguides
  • Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Geheimtipp