Auf den Spuren der Monarchie - Busreise Österreich / Niederösterreich
Busreise-Nummer: 2088238
Österreich | Niederösterreich | Baden
Baden - ein Ort wo sich Kaiser und Könige wohlfühlten und die großen Komponisten ihre Inspiration fanden. Und Schloss Mayerling das Jagdschloss der Kaiserzeit, wo Kronprinz Rudolf seinem Leben ein Ende setzte.
Besuch des Jagdschlosses in Mayerling wo Kronprinz Rudolf mit seiner Geliebten dem Leben ein Ende setzte. Nach dieser spannenden Führung geht es weiter nach Baden. Einst kaiserliche Sommerresidenz, wo lange zuvor die Römer in Schwefelquellen badeten, heute moderne Kurstadt am Rande des Wienerwalds, die ihre Besucher zum Entspannen und Genießen einlädt. Eine Kombination aus wohltuendem Klima, weltoffenem Charme und elegantem Flair zieht Jung und Alt in ihren Bann und garantiert sofortige Entschleunigung wie auch langfristige Erholung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit das Rosarium zu besuchen. Das Rosarium im Doblhoffpark, Österreichs größter Rosengarten, lädt rund ums Jahr zum Flanieren und Genießen ein. Auf 75.000 m² und 30.000 Rosenstöcken gedeihen gut 800 Rosensorten mit klingenden Namen wie "Goldmarie" und "Kaiserin Elisabeth".
Es wird empfohlen eine Reiseversicherung abzuschließen.
Baden ist eine Stadt in Niederösterreich, Österreich, 26 km südlich von Wien an der Thermenlinie. Sie ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Verwaltungsbezirkes Baden. Sie hat 25.328 Einwohner. Die Bezeichnung Baden bei Wien ist nicht offiziell, wird aber auch auf der Homepage der Stadtgemeinde verwendet. Als offizielle Gemeindefarben gelten seit 15. Oktober 1968 "Rot - Weiß". Baden wird werblich auch als Biedermeierstadt oder als Kaiserstadt bezeichnet.
Baden ist aufgrund der heißen Schwefelquellen eine bedeutende Kurstadt. Diese Schwefelquellen sind schon seit Jahrtausenden bekannt. Die älteste Schwefelquelle befindet sich in einem Stollen unter dem Casino. Heute kommt das Wasser aus vierzehn Quellen, die zu den schwefelhaltigsten Österreichs zählen. Neben den Quellen ist Baden auf Grund seiner guten Luftverhältnisse auch ein Luftkurort.
Das Stadtbild ist durch Bauten des Biedermeier geprägt, im frühen 19. Jahrhundert erlebte die Stadt durch den Badetourismus aus Wien einen wirtschaftlichen Aufschwung. Baden ist Mitglied im Verband Kleine historische Städte.
Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:
bis 30. Tag vor Reiseantritt: 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt: 25% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt: 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 65% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises